Eigentlich Einleitung Mit Getrenntem Zusammenkommen
Flo:
[0:02] So jetzt eigentlich Podcast. Wir sind in Vorbereitung.
Ich habe mit eben den Standortgeschickt wo wir uns treffen.
Micz:
[0:16] Ich bin am Ostbahnhof. Aufnahme läuft. Mal kucken, wo Flo ist.
Indem. Also das.
Ist das erste Mal. Dass ich die Einleitung ohne Vorbehalt macht, gleich Pech werde.
Willkommen zur eigentlich Podcastfolge 22 Diese Folge wird euch präsentiert von Flo.
Flo:
[0:43] Heute bin ich an der Reihe. Präsentieren.
Micz:
[0:45] Eigentlich. Podcast bedeutet.
Die Reden beim Laufen und laufend reden. Früher waren wir wandern und haben einfach immer uns die Dinge hin und her geworfen, weil.
Und dann haben wir irgendwann während Corona entschieden.
Flo:
[1:02] Da kommt er. Jetzt ist er da. Und.
Micz:
[1:04] Und das sehe ich auch schon. Flo. Mal gucken, ob seine Aufnahme auch schon läuft.
Flo:
[1:08] Jetzt bin ich gespannt, mit wem er geredet. Aber wir haben ja gesagt, wir kommen zusammen und jetzt gibt es ein Yeah!
So, du hast die Einleitung schon gemacht. Okay.
Micz:
[1:19] Ich habe die Einleitung schon gemacht. Wir stehen jetzt hier gerade.
By Joe. Deutsche Küche. Pizza. Pasta, Cocktails.
Flo:
[1:26] Ich dachte, hier kommt aus dem Geldautomaten die Musik raus, was ich dann schon advanced gefunden hätte.
Aber das ist, glaube ich hier so der Geld oder der letzte Geldautomat vor dem Berghain, wo wir auch jetzt schon bei unserer Lokalisation wären.
Ich habe nämlich erzählt, dass ich dir über OpenStreetMap den Link geschickt habe. Ja, ich bin auch mal gespannt.
Micz:
[1:45] Ja, ich bin noch mal gespannt. Wir haben ja einen. Notgedrungen, weil wir gedacht haben, ganz spontan, wir treffen uns jetzt den Ostbahnhof festgelegt.
Und dann ist es natürlich so, dass du wahrscheinlich nochmal ein bisschen überlegt hast, was.
Flo:
[1:58] Ja die Tour. Ostbahnhof ist eine gute guter Startort, weil wir können dann in etwas kleineren Straßen Richtung Volkspark Friedrichshain gehen und.
Micz:
[2:09] Und jetzt geht's wirklich los.
Flo:
[2:11] Also, hier stehen wir vor dem Gebäude. Ich habe das früher geliebt.
Über Ehemalige Kaufhausgebäude Am Ostbahnhof Und In Prag
[2:14] Dieses Gebäude. Hier war ich noch nie drin.
Das war nämlich die, ich wollte schon sagen, Horten. Aber es war Kaufhof.
Die Kaufhof am Kaufhof am Ostbahnhof. Ich weiß nicht, ob du da jemals drin weißt.
Micz:
[2:28] Du? Ich war da öfters drin, als du glaubst. Ich war sowieso in dem Ding selber drin, weil das war so was von absurd trashig.
Das war so ein bisschen wie Prag 1992 oder so vor ein paar Jahren.
Flo:
[2:38] Für.
Micz:
[2:41] Und dann war ich aber auch ganz oben.
Es gab nämlich oben und fast oben gab es eine Bowlingbahn, und ganz oben gab.
Flo:
[2:48] Ja, stimmt. Ja. Äh. Ja, das ist natürlich.
Micz:
[2:48] Es so ein Kartrennbahn. Da waren wir einmal Weihnachtsfeier mit Kathrin.
Flo:
[2:52] Das ist natürlich der Klassiker für jede IT Firma in den Nullerjahren.
Micz:
[2:57] Ja, ja, genau. Und wir sind dann auch in den Quatschen. Ich mir.
Aber ich bin dann auch als ich alleine reingegangen.
Wenn du die Treppen hochgefahren bist, die Rolltreppen, dann wurden erstens immer mehr Rolltreppen abgestellt und oben war dann wirklich so.
Der Flur war so halb leer.
Dann war da wirklich noch so ein bisschen Faschingszeug aufgebaut.
Was hätte vor vier Wochen schon abgebaut sein müssen?
Flo:
[3:16] Ja, ich kann mich auch erinnern. Ich weiß auch noch das als wir mal zusammen in Prag waren, da hattest du mir auch ein. So ein ehemaliges Einkaufszentrum.
Micz:
[3:23] Ja, das habe ich geliebt.
Flo:
[3:24] Was dann? Das war toll, weil das war auch was dann tatsächlich so die Historie von diesen Einkaufszentren sind das ist erst mal so ein loser Verband von Einzelhändlern ist und die sich unter einem Dach dann halt finden, und teilweise noch Flächen frei sind, die vermietet werden können.
Und da ist es. In Prag ist dieses Einkaufszentrum wieder dahin generiert.
Micz:
[3:46] Rota hieß das Das war. Das war. Nee, das war relativ früh nach der Wende.
Ich weiß nicht, wie es früher war, aber es gab es schon vorher.
Natürlich war so ein 70er futuristischer Space, Bau und da war es wirklich so, dass was, was man jetzt hier immer öfter sieht, dass halt bestimmte Brands bestimmte Stände bespielen, was glaube ich, früher in Berlin hauptsächlich so beim KaDeWe war.
Wenn man unten reinkam, dann gab es halt die unterschiedlichen Brands für uhren oder Parfüm, die halt so eigene hat.
Das war da schon so drin. Und da hast du dann wirklich so obskure kleine Spielzeughersteller so irgendwie gehabt.
Nee, das Ding hier ist umgebaut. Ich hatte irgendwie noch mal im Kopf, dass das Lieferando oder irgendwie aufgekauft hatte und dann haben die das eben nicht abgerissen, sondern die haben es abgetragen und angebaut, Also die haben die Struktur behalten.
Flo:
[4:41] Aber das ist noch das die im Kern ist noch das alte.
Micz:
[4:45] Ne, teilweise ja. Also was du vorne, wenn du dir vorstellst, dieses V, was so reingeschnitten ist, was hier eigentlich dann, wenn es wirklich abgetragen. Also es wurde nie abgerissen, neu aufgebaut.
Flo:
[4:51] Aha.
Micz:
[4:53] Sondern im Kern erhalten.
Flo:
[4:55] Ach interessant kann man auch mal ne Episode zu machen.
Micz:
[4:58] Ja, weiß ich nicht. Mehr weiß ich dazu gar nicht. Alles was?
Flo:
[5:01] Na ja, wir können ja mal einen Gastbeitrag und einen Architekten einladen oder so.
Micz:
[5:05] Und sie hatten damals die Kartrennbahn aufgemacht.
Flo:
[5:10] War das kompatibel das System zu dem man noch.
Micz:
[5:13] Ach, das hieß dann auch Karstadt. Bloß mit C verstehen.
Flo:
[5:18] Okay. Du hast mich schon eingeleitet.
Zum Thema: Die Berlinale
Micz:
[5:22] Ich habe gesagt Ich weiß. Ich habe gar nicht zum Thema gesagt, weil das weiß ich nicht.
Flo:
[5:25] Das weißt du.
Micz:
[5:26] Ich bin sehr gespannt. Ich habe also ich weiß nicht genug, dass ich es wirklich einleiten konnte, während ich alleine so vor mich hin gestottert habe.
Aber was ich weiß, es geht um drei chinesische Filme, die du auf der diesjährigen Berlinale gesehen hast.
Flo:
[5:40] Genau. Also ich vielleicht noch einmal dieser kleine Seiten, wie soll ich sagen? Seitenbogen.
Berlinale. Du weißt, ich bin auch immer ein ein passionierter Berlinalegänger, obwohl ich das so in den letzten fünf Jahren, sag ich mal, ein bisschen mehr aufgelöst hat.
Früher war ich wirklich da, habe ich mich in die Schlange eingereiht und habe dann Tickets versucht zu bekommen.
Und das war es war schon ein Happening, das allein das Schlangestehen, um Tickets zu bekommen, es ist der ist die Berlinale wert.
Und auch alle Regisseure, die dann in der Berlinale sind, die sagen auch dann jedes Mal, das es dann auch ein bisschen langweilig, wenn man das jetzt bei jedem Film immer von jedem Regisseur oder Regisseurin hört.
Es ist ein unglaubliches Festival ist, weil es so toll ist, das Feedback zu bekommen, weil das ist das einzige Festival, wo auch Audience da ist.
Micz:
[6:34] Es ist das größte Publikumsfestival. Ich von diesen A.
Flo:
[6:37] Genau von den europäischen. Ich weiß gar nicht, wie im amerikanischen Bereich ist, aber von was haben wir da wir haben kann.
Wir haben Lozano, Venedig und ja, es gibt so ein paar, aber das ist tatsächlich bei den anderen.
Gerade in Cannes kann hat, glaube ich, so die breiteste Wirkung sage ich mal, also reinen Film von den Filmen her gesehen ist aber rein akkreditiert, also ein reiner Verleih aus diese ganze Verleihmaschinerie, die da im Hintergrund läuft.
Und das Tolle an den an der Berlinale oder überhaupt an, also das war für mich dann auch immer so eine so eine Auszeit, das, dass, man sich in den Film setzen konnte und da ist auch der herrscht einfach ein ordentliches Set sobald das ist wirklich so, sobald das Licht aus ist und der
Über Richtiges Und Erwünschtes Zuschauerverhalten Im Kino
[7:27] Trailer anfängt du hörst keinen Mucks mehr und das ist wirklich egal, wie voll das Kino ist.
Micz:
[7:31] Keine Chipstüten.
Flo:
[7:33] Nichts. Also die Leute, die da hingehen, wissen, wie man sich ordentlich im Kino verhält.
Es ist wirklich mucksmäuschenstill. Du siehst auch keine Handys, die leuchten.
Also das macht es dann halt auch nochmal extra wert, denn es gibt.
Micz:
[7:46] Gut. Aber da muss ich jetzt eine Sache sagen. Die darfst du rausschneiden, wenn du willst.
Flo:
[7:51] Wenn du schon so anfängst.
Micz:
[7:53] Wir waren den Film Hero gucken im Kino.
Flo:
[7:55] Ja, aber das war jetzt, äh, das war kein Berlinale Film. Ja.
Micz:
[7:58] Freizeit. Okay, das war Freizeit.
Flo:
[8:01] Du kannst es gerne nochmal sagen.
Micz:
[8:04] Und in diesem Film hatten wir Chips dabei und es gab Kampfszenen und quasi romantische Szenen oder Dialogszenen.
Immer bei der Kampfszene hattest du wie eingefroren die Chips vor dem offenen Mund schweben.
Dann war die Kampfszene vorbei und dann die letzten 15 Meter, während gesprochen wurde. Oder?
Und dann die nächste Kampfszene wieder eingefroren. Da musste ich gerade dran denken.
Flo:
[8:31] Ja, ich weiß. Ich weiß auch, dass du sehr empfindlich bist gegenüber Geräuschen im Kino.
Wir waren auch mal im Kino und saßen ungefähr drei Reihen weiter hinten und irgendwie 18 Sitze weiter rechts neben.
Hinter uns war halt so eine Gruppe von Jugendlichen, die Popcorn gegessen haben.
Und irgendwann, wir sind im Film aufgestanden und du bist zu dem gegangen, hast gesagt, wir sitzen da hinten und wir haben euch immer noch.
Micz:
[8:56] Und wir alle. Immer.
Ja, Ich kann mich nicht erinnern, aber es klingt nach mir.
Flo:
[9:01] Ja, das also. Ich bin aber auch so, ich magister diese Stille im Kino und ich magister auch die Filme.
Und vor allen Dingen bei der Berlinale magister ich, dass ich diese ganzen Filme,
Berlinale Als Möglichkeit Filme Zu Sehen, Die Man Sonst Nicht Zu Sehen Bekommt
[9:11] die man eigentlich nie zu sehen bekommt, weil kein anderer Verleih außer irgendwann fünf Jahre später Arte oder jetzt auch Mubi Movie, auch viele ARD Cinema Filme im Streamingangebot, die man nicht so oft zu sehen bekommt.
Ich mache jetzt keine Werbung für Ruhe. Das klingt so.
Micz:
[9:31] Ähm, du. Ich krieg von den Nieren nur noch den Newsletter.
Ich habe mich ja wieder abgemeldet. Aber das klingt wirklich immer schön.
Ich glaube, das ist wirklich schön gemacht.
Flo:
[9:40] Ja, die sind gut kuratiert. Wir müssen jetzt drüber reden.
Micz:
[9:41] Keine Werbung, aber Jobs, ein Auto. Aber es ist ja so, dass mit diesen ganzen Streamingdiensten erstmal die Illusion entstand Kohle kann man alles immer überall gucken.
Aber in Wahrheit entsteht eher, so finde ich ein absoluter Shift, dass halt viele Sachen, die halt so früher klassischerweise DVD Verleih oder vorher noch VHS Verleih, dann doch in irgendeinem obskuren Regal noch zu haben waren.
Die finden jetzt einfach keinen. Kein Streamingdienst.
Flo:
[10:09] Das stimmt. Das stimmt. Das kann ich. Kann ich bestätigen. Das ist wirklich so, und da segmentiert sich der ganze Filmmarkt auch nach Kontinenten.
Also, dass im asiatischen Bereich. Viele Filme kriegt man hier einfach nicht.
Und ich hätte tatsächlich eine Videothek, wo, die am Boxhagener Platz, wo dann der die Betreiber so auch zu filmen sind die ersten Enthusiasten waren, die auch regelmäßig nach Asien gefahren sind.
Und da die Filme sich gekauft haben und deswegen hatten die ein wesentlich besseres Angebot als irgendwo anders an asiatischen Filmen.
Micz:
[10:45] Ja, und ich habe das irgendwo mal gelesen. Ich weiß nicht, ob es stimmt, insofern bin ich da keine Quelle für.
Aber ich hatte gehört, dass das bei Disney auch gezielt eingesetzt wird, dass halt bestimmte Sachen dann einfach irgendwann laufen.
Die könnten ja immer laufen, tun sie aber nicht. Und ich weiß nicht, was die Strategie dahinter ist und warum. Aber dass diese Scarcity dann wirklich auch eingesetzt wird, um das Publikum in gewisser Weise zu lenken, keine Ahnung.
Flo:
[11:10] Ja, vielleicht. Also das wäre auch nochmal so eine andere, andere, anderes Thema, was da reinkommt. Aber was?
Arthouse, Slow Cinema Und Asiatische Filme
[11:17] Diese Art von Filmen, die ich dann auch bei der Berlinale besuche, sind dann meistens diese Independentfilme, Arthouse Filme, was auch immer. Slow Cinema.
Ich weiß nicht, ob du das den Begriff kennst.
Micz:
[11:34] Ich kann es mir vorstellen.
Flo:
[11:34] Das glaube ich schon immer. Ja, kann man. Kann man vielleicht nachher nochmal ein bisschen ausführlicher drüber sprechen, weil tatsächlich die Filme, die ich gesehen habe, mehr oder weniger explizit diesem Genre zuzuordnen sind.
Also sehr langsame Filme. Und das ist deswegen auch so ein kleiner Urlaub dann im Kino, weil ich gucke mir, wie ich schon sagte, extra auch sehr viel die asiatischen Filme an..
Jetzt dieses Jahr habe ich drei chinesische Filme gesehen und ich Normalerweise bin ich auch nicht oft.
Die Berlinale ist ja in verschiedenen Sektionen gegliedert.
Sektionen Auf Der Berlinale
[12:12] Es ist die offizielle, die dann halt um diese Goldenen Bären, also um diese Preise, konkurrieren. Das ist der Wettbewerb.
Dann gibt es das Panorama, was so ein bisschen, was auch sich aufsplittet in einem Dokument, Dokumentationsteil und ein Spielfilm Fiction Teil.
Es gibt den Generation, die sich auch wieder aufstellte, die Sektion in 14, also für ne, für Generation 14 und K plus.
Also alles, was dann halt so adoleszenz und jugendlich ist. K 14 über 14-jährige und darunter gibt es halt die Kinderfilme.
Ich bin auch immer gerne mit den Kindern zur Berlinale gegangen in Friedrichshain, die Screen auch regelmäßig.
[13:01] Neben dem Panorama Generation Wettbewerb gibt es dann noch das Forum.
Das Forum hat sich damals. Deswegen heißt es dann auch mal im Untertitel Die 73.
Berlinale und das 49 oder 50. Forum. Keine Ahnung.
Die laufen von der von der Jahreszahl auseinander, weil das Forum sich tatsächlich in den 60er als Gegenveranstaltung gegründet hat.
Forum hat damals eben so eine Art von.
Ja, anderes Kino.
Es war mit der Studentenbewegung, das war auch gegen Mainstream usw.
Ist dann aber irgendwann später eben von der Berlinale von der ihn ja nicht geschluckt aber hat sich dann halt zu einem hat sich dann zusammengefügt.
Also ein Forum gibt es auch immer sehr interessante Filme zu sehen.
Okay, also lange lange Einleitung über die Sektion auf jeden Fall.
Chinesische Filme Auf Der Berlinale
[13:58] Was auch ungewöhnlich ist, ist, dass sich zwei Filme dieses Jahr im Wettbewerb gesehen haben.
Ich habe tatsächlich nicht meinen Länderfilter angeschaltet, bei dem Programm gesucht, was gibt und an chinesischen Filmen, weil ich mir das mehr oder weniger ein bisschen vorgenommen habe.
Und zwei davon sind im Wettbewerb gelaufen.
Micz:
[14:16] Warum hast du dir das vorgenommen? Was war der Ausgangspunkt?
Flo:
[14:19] Ich war so, war so eine kleine Eingebung, weil ich eben. Ich dachte halt auch, das kann ich gut mit so einer Scott Podcast Episode verknüpfen.
Und ich war halt gespannt, was passiert gerade in China, weil ich, äh, ja, ich bin jetzt nicht so tief in dem chinesischen Film drin, aber ich gucke immer mal wieder gerne so aus aus dem Land. Die Filme, die sind auch.
Also China ist auch eines der asiatischen Länder, die so eine unglaublich cineastische Erzählkunst entwickelt haben, wie Korea meinetwegen auch.
Also es gibt einige, die eine ganz eigene Filmsprache mit entwickelt haben.
Deswegen magister ich die Filme sehr und war gespannt. Was gibt es denn jetzt so Zeitgenössisches?
Weil ich meine, das Bild von China, das ist ja so ein bisschen geprägt, eben auch nicht gerade zum Positiven durch die ganzen politischen Entwicklungen in jüngster Zeit.
[15:20] Man hat auch immer so das Gefühl, China ist so ein Überwachungsstaat, die Leute sind unfrei, die im.
[15:29] Ähm, äh, ich glaube, wenn man vor Ort ist, ist das sieht das anders aus.
Klar gibt es da bestimmte Sachen, die man dann halt nicht machen kann, wie hier im freien westlichen Land.
Aber man liest auch viel, eben von, ähm ja, von von Zensur.
Und ich glaube, und das war auch so eine Rezension, eine Kritik, die ich über den Film gelesen habe.
Ich gehe jetzt auch chronologisch vor, also chronologisch im Sinne von die habe ich auch nacheinander im Kino geguckt.
Der erste Film lief am Samstag im ersten Samstag.
Also die Berlinale geht über zehn Tage, zwei Wochenenden, fängt immer am Donnerstag an und das erste Wochenende war tatsächlich im Berlinale Palast Weltpremiere.
Von dem Film ist auch super übers Internet die Karten gekauft und dann kriegt es auch noch ne vierte und fünfte Loge.
Guckt dann wirklich so steil, aber das macht nichts. Also im Nachhinein ist es auch immer wieder faszinierend.
Man kann in den Filmen, je nachdem, wie man halt irgendwie emotional in diese Geschichte einsteigen kann und auch in die Bilder, dann ist es fast egal, ob du jetzt wirklich so, in der dritten Reihe in der hintersten Loge links gesessen hast oder ob du das halt irgendwie auf VHS in 273 Pixeln meinst.
Das ist wirklich so eine Erinnerung. Ist der Film irgendwo anders abgespeichert und kriegt dann halt auch diese diese Cinemascope Bilder, dann muss man nicht immer.
Also es gibt so eine Studie darüber, die das finde ich ganz interessant aber.
Micz:
[16:55] Wir kennen das auch noch als Fußnote dazu, weil als man früher zum Ersten Mal im Internet so Filme runterladen konnte, waren die relativ klein, und teilweise noch so real Mediacodec und ich habe irgendwas Blade II oder so was runtergeladen und, das Bild waren wahrscheinlich keine Ahnung 200 auf 160 Pixel, aber der Sound war ziemlich gut und ich habe im Kopfhörer hab ich diesen Film gesehen, aber diese Pixel.
Und dann habe ich in dem Moment gemerkt, mir ist, glaube ich, in der Summe für die Erfahrung der Ton fast wichtiger als das Bild.
Flo:
[17:28] Das ist. Ja, das ist also der, der, der der Gründungs Gründungs testimonial von George Lucas zu Terra X.
70 % oder 80 % eines Filmes werden von Photonen gemacht.
Und. Und ich muss mich auch wieder daran erinnern, als wir die erste von der Hüttentour wiedergekommen sind und in das uns in dieses ICE on Board.
Micz:
[17:52] Hm.
Flo:
[17:54] Portal eingelinkt haben und dann den Film Mount Everest hieß, dass wir Everest geguckt haben und wir haben beide auf diesen kleinen Handymonitor gestarrt.
Aber ich glaube, ich war auch emotional durch unsere ganze Tour so involviert in diesem Film, dass ich auch das Gefühl hatte, ich habe den auf Leinwand geguckt. Also es funktioniert.
Und der,
Zur Verortung Der Filme In China
[18:23] Regisseur von dem ersten Film, den ich geguckt habe, das ist, ich sage jetzt nicht die chinesischen Titel, weil ich die eh nicht zusammenbekomme.
Der heißt Shadows Shadowless Tower und ist von Wang Li ein ein Regisseur, der schon einige Filme realisiert hat.
Es ist ein er kommt aus einer koreanischen koreanischen Gemeinde.
Es gibt tatsächlich so eine.
Es gibt so Kreisstädte in China, die dann so. Also weißt du, wo Beijing Peking ist?
Micz:
[19:00] Ist. Ich war nie dort. Ich kenne mich auch geographisch nicht so gut aus.
Flo:
[19:03] Also Peking ist so im Norden des Landes.
Dann kommt irgendwann Shanghai, das ist so Mitte bis südlich und unten Hong Kong und Cheng usw. usw. Diese ganze das ist dann halt im Süden und ganz als Insel südliche, also wo dann tropisches Klima ist, ist dann Taiwan.
Micz:
[19:22] Wann? Ich. Warum guckst du?
Weil die Frage, wo Taiwan hingehört, Jetzt? Was ist jetzt in China eingemeindet?
Flo:
[19:31] Ja, ich habe ja. Aber zu dem Konflikt kommen wir auch noch. Das ist natürlich ein Land, zwei Systeme.
Diese Frage will man nicht aufbrechen.
An Hongkong hat man ja gesehen, dass es gescheitert ist.
Aber diese, dieser Rechtsanspruch an China gegenüber Taiwan, der hat auch die, also die hat auch die Geschichte.
Ich sage das deswegen, weil der zweite Film, den ich geguckt habe, der spielt teilweise in Taiwan.
Und dann wollte ich auch nochmal so ein bisschen was über die Geschichte erzählen.
[20:04] Ein Teil spielt in dem Dschungel von Taiwan. Peking ist so nordnordöstlich.
Ist es überhaupt diese ganze Bauch?
Der östliche Bereich von China, der besiedelt ist.
Wenn man dann weiter nach Westen geht, dann kommt sowieso das Himalaya Gebirge und darüber die Mongolei, was dann halt eine Wüste Gobi, was dann halt auch menschenleer ist.
Also wenn man sich das mal auf Gobi Gobi anguckt, Google anguckt, auf Maps anguckt, dann siehst du, das ist halt einfach so ein ein Bereich, der wo auch kaum Infrastruktur ist.
Aber da wo sich das verdichtet ist halt dieser ganze Streifen an der Küste und auch das Landesinnere, so ungefähr 3 bis 500 Kilometer oder noch weiter.
Dann heißt es noch Chengdu ist dann so an der Grenze zu Himalaya am.
Und im im Osten weiter, dann auf der Höhe von Peking ungefähr kommt dann ein Stückchen weiter, kommt dann auch irgendwann Korea und Korea hat eben diese.
Es gibt eine sino koreanische Gemeinde und da kommt auch dieser Regisseur her, die nur für Chinesisch, also in seinen Filmen spielen auch häufiger.
Es kommen auch immer wieder Koreaner dann vor und der, Regisseur selber wird auch aus Korea mit unterstützt. Das heißt der.
Treppe An Der Friedenstr Hoch Zum Prenzlauer Berg
Micz:
[21:32] Ganz kurz hier. Denn wir sind jetzt ja ein bisschen zufällig gelaufen, vom Ostbahnhof in die Straße der Pariser Commune lang, oder?
Flo:
[21:37] Nein, wir sind nicht zufällig. Das wollte ich schon. Ich wollte das schon so laufen.
Micz:
[21:42] Und dann hier hinten.
Flo:
[21:43] Das ist toll. Ich wollte jetzt auch zeigen, da müssen wir nicht unbedingt hoch.
Aber ich finde es super. Sieht aus wie.
Micz:
[21:47] Das ist meine Lieblingstreppe in Berlin. Da sind wir zufälligerweise also für mich zufälligerweise gerade vorbeigekommen.
Flo:
[21:51] Ja, nee, da wollte ich auch. Die wollte ich auch mit dir. Die wollte ich nicht mit dir besteigen. Wir müssen nicht. Ich dachte, wir gehen jetzt eher hier.
Micz:
[21:58] Das kann man machen. Aber das Schöne bei der Treppe ist, wenn man sie von unten sieht.
Jetzt sieht sie von hier nicht so gigantisch, dass man denkt, das geht hinten wieder runter. Aber das Krasse ist halt, es ist oben ebenerdig und das hast du total selten in Berlin, was ja relativ flach ist, dass so ein Höhenunterschied das sind. Was wird das sein? 30 Meter?
Flo:
[22:15] Ja, ja, ungefähr 20 für dich. Und.
Micz:
[22:17] Dass da so ein Höhenunterschied so senkrecht, dann oben, dann wieder auf einer Ebene ankommt. Was zum Beispiel in der Stadt Glasgow hat dass überall, weil die ist halt so bergig und dann bist du halt immer oben, unten, rechts, links.
Flo:
[22:28] Ich dachte an Lissabon, Lissabon und auch ganz viel. Diese Treppen.
Und hier ist es tatsächlich. Dieser eine. Das ist der Mann mit dem Fahrrad.
Das ist dieser Höhenunterschied, Prenzlauer Berg. Also im Prinzip ist das der Prenzlauer Berg, also visualisiert in einer einer Dichte.
Ja, man kann so ein bisschen später wieder runter fahren, Aber das ist der Weg zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg.
Micz:
[22:52] Ja, Also Korea, China.
Flo:
[22:53] Ja, ich wollte nochmal genau kurier. Ich werde nur so kurz weil ich so abgebogen bin.
Über Die Familienkonstellation In Dem Film Bai Ta Zhi Guang / The Shadowless Tower Von Zhang Lu
[22:58] Das wegen Meinungsfreiheit und Förderung von Filmen ist natürlich auch schwierig für so Independent Arts Regisseure, Filme, Filmemacherinnen da auch die Finanzierung aufzutreiben.
Und der hat ja der Lois Tower hat ein.
Man merkt es bei beim beim Einstieg von dem Film.
Du siehst diese ganzen Produzentenfirmen, die produzieren die dann halt mit an den Film gewirkt haben.
Du siehst, dass ganz viele da was gemacht haben.
Also der Film wird schon sehr supportet und dann gemeint hat, das spricht für den Regisseur, dass er halt auch entsprechendes Netzwerk hat und ich geh jetzt mal, ich erzähle mal so die Geschichte von dem Film.
Micz:
[23:39] Wir.
Flo:
[23:40] Äh, ich habe schon den Protagonisten erwähnt, Es ist ein gescheiterter Dichter, der so in seiner Lebensmitte.
[23:53] Gerade recht erfolgreich in dem anderen Bereich, wo er arbeitet, nämlich er macht einen Food Block und geht dann immer essen und bloggt dann darüber und ist da wohl recht erfolgreich.
Er wird gelesen und er beginnt eine Art von Beziehung. Aber es ist jetzt keine, ja keine körperliche Beziehung, sondern eher so eine geistige Beziehung. Ne, aber schon sehr.
[24:21] Mit seiner Fotografin, die 20 Jahre jünger ist als er.
Er ist nun in den Vierzigern, Mitte 40, und sie ist so Anfang 20, und er ist so ein bisschen auf der Suche.
Er ist so ein bisschen in diesem, ja, so in diesem Findungsphase. Was mache ich noch?
Seine Der ganze Film fängt auch an auf dem Friedhof, Seine Mutter ist gestorben und er geht mit seiner zusammen mit seiner Schwester und seiner Tochter und dem Schwager zusammen zu dem Grab seiner Mutter.
Und wenn, dann halt in diesem aus diesem Grab einen frischen, frischer Blumenstrauß arrangiert ist, wo sie erst mal nicht wissen, wo von wem der ist, noch so der zu dieser Familienkonstellationen.
Seine Frau. Er hat sich dann scheiden lassen von seiner Frau.
Vor zwei Jahren hat das aber auch seinen engsten Freund nicht so richtig erzählt.
Also es ist ein sehr in sich gekehrt der Typ. So hat er mal so eine ganz.
[25:31] Freundliche Ausstrahlung. Und seine Tochter wohnt bei seiner Schwester, weil er kann sich für sie sorgen oder er fühlt sich nicht so bereit.
Oder man wird nicht so richtig aufgeklärt. Oder die Schwester von ihm möchte, hat einen unerfüllten Kinderwunsch und.
Und die haben dann halt diesen Deal gemacht, dass dann die Tochter bei ihm aufwächst.
Aber sie haben trotzdem ein sehr herzliches Verhältnis.
Also es klingt alles so ein bisschen zerrüttet, aber ist in so einer menschlichen Art sehr geht es einem sehr nahe und es ist auch sehr freundlich.
Über Die Menschlichkeit In Beziehungen In Chinesischen Filmen
[26:12] Also das sind so generell die asiatischen, also viele chinesische Filme, die sind die Folgen so individuellen Geschichten und eigentlich eine unglaubliche Tragik in den Geschichten, aber trotzdem so eine, so eine Menschlichkeit, die da, die da mit erzählt wird und mit in den in den ganzen Schicksalen verwoben ist, die es dann wieder so nahbar machen.
Und das ist für mich auch so, dieses Gefühl von so chinesischen Filmen sage ich mal.
Micz:
[26:37] Und das ist schon.
Flo:
[26:43] Diese Menschlichkeit, die dann in den zwischenmenschlichen Beziehungen auftaucht und die Güte und und diese Charaktere, die so höchst individuell sind, ja, aber gleichzeitig auch wahrscheinlich so eine, so eine Schicksalsgemeinschaft Geschichte erzählen, weil viele durch die Ein Kind Politik gibt es dann halt nicht so viele Kinder die, die den Kinderwunsch haben, die konnten damals keine Kinder kriegen, weil es verboten war. Und jetzt ist es so, dass halt sehr wenige.
China ist eines der Länder, wo ganz wenige, wo die Geburtenrate so abgesackt ist, mit der ganzen, mit dem, mit der ganzen, mit dem ganzen Kapitalismus, mit dem ganzen Wirtschaftsaufschwung will da auch keiner, keiner Kinder haben, weil das ist einfach so teuer ist, und und auch die Zeit also China ist gerade auch das ist für China ein massives Problem gerade, dass die wahrscheinlich schneller altern, als sie reich werden oder als sie sich als Nation gerade so stabilisieren können.
Micz:
[27:45] Und.
Flo:
[27:46] Ja, man könnte sagen, der Film ist auch ein sehr poetischer Film.
Die Ruhigen Kameraarbeit Als Gemeinsamkeit Von Allen Drei Filmen
[27:53] Das, was die so Unnahbarkeit von den Charakter, von dem Hauptdarsteller wird auch aufgefangen durch so eine, durch den Ort, durch den Raum drum herum, durch so eine gewisse Filmisch ist ja auch sehr gerade.
Das heißt, du hast sehr lange Kameraeinstellungen, ziemlich ruhig gefilmt und das haben übrigens alle drei Filme, die ich geguckt habe, überraschenderweise so gemein, dass sie sehr ähnlich von der Kamera Arbeit sind.
Micz:
[28:20] Aber ist das Lovefilm. Also ist das, was du. Gehört es dazu? Formaler Ebene?
Flo:
[28:25] Ja, auf kommunaler Ebene würde man dieses Kriterium dem dem Genre so zuordnen.
Aber es gibt noch andere andere Charakteristika, die das zu summenlose Cinema Genre einordnen.
Aber ich würde es jetzt gefühlt also eine ist halt natürlich lange Einstellungen, kaum Narration, also viel viel zwischenmenschliche Interaktion die auch weniger dann halt Action, Handlung oder so was die da erzählt wird.
Insofern könnte man das dem Slow Cinema zuordnen. Der zweite Film, der war viel eindeutiger diesem Genre zuzuordnen.
Micz:
[29:07] Sind wir nicht. Wir sind es mit dem Friedrichshain. Hast du hier die Tour absichtlich auf vorbei geführt? Am Freiluftkino?
Flo:
[29:14] Naja, also ich wusste, dass wir jetzt da auch mit dran vorbeigehen.
Micz:
[29:17] Und das Lustige ist ja, dass von der Berlinale erzählt und als Corona war, hat die Berlinale ja viel dann irgendwie ins Außen gelagert und ich glaube, das war eine der Location von der Corona Berlinale. Das stimmt.
Flo:
[29:28] Ja, das stimmt genau.
Micz:
[29:30] Und da habe ich gedacht, das war jetzt Plan bei dir, Aber das war jetzt einfach Das Universum hat uns einen schönen Zufall beschert.
Flo:
[29:37] Das Universum hat, hat uns ja der Scheduler Shadowless Tower bezeichnet.
Der Shadowless Tower In Der Alten Stadt Von Peking
[29:45] 1111 Ort in Peking in der alten Stadt, also Peking ist in so mehreren.
So, wenn man das von oben aus sich anschaut, ist es wirklich wie so eine Zwiebel aufgebaut. Ein sehr geometrisch symmetrisch in der Mitte ist dann halt die verbotene Stadt.
Dieser alte Kaiserpalast und drumherum sind diese, alten Stadtmauern, die sich drei, vier Sektionen, die sich nach außen ziehen und dann kommt quasi der Bereich, der auch neu bebaut werden konnte.
Aber innendrin, in dieser alten, in diesem ganzen Areal ist ja wirklich noch so die alte Bausubstanz.
Das ist eh krass, wie China sich dann umgebaut hat, wie viel eingerissen wurde.
Davon erzählt auch ein anderer Film, den ich sehr, sehr empfehle,
Über Die Filme Von Zhang Yang
[30:36] Der von Ende 90er heißt Schauer und der ist von Zhang.
[30:42] Der hat auch nicht ohne meine Leiche, den hatte ich.
2007 hatte ich den auch auf der Berlinale gesehen.
Da geht es um einen Wanderarbeiter, dem sein Kollege stirbt.
Und dieser Kollege hat den letzten Wunsch. Das heißt, es ist auch sehr traditionell, dass du in der Gegend begraben werden willst, wo du geboren bist.
Sonst sind die Seelen auf Wanderschaft.
So ist, so denkt man dann halt spirituell und man müsste die Seelen wieder dorthin bringen, wo die geboren wurden.
Und er geht dann quasi mit seinem Kollegen, der tot ist und tarnt ihn die ganze Zeit als Lebenden und bringt ihn dann halt in so einer Busreise wieder zu.
Versucht ihn zurück nach Hause zu bringen, hat zum Teil absurde, slapstickartige Momente.
Das ist ein toller Film also, den die anschauen. Und schau, er geht um diesen Abriss in einer eines Viertels in Beijing, das halt den Alten, den Neubauten weichen muss.
Und das ist die Badeanstalt, wo dann die ganzen Charaktere zusammenkommen zum täglichen wöchentlichen Bad.
Und erzählst du die so ein bisschen episodenhaft die Geschichten von denen, die da baden, auch ganz toll. Also wirklich ein toller Film.
Die Bedeutung Des Schattenlosen Turms
[32:01] Und der Shadow Tower ist im Prinzip eine ein. Ein buddhistische Pagode ist das chinesische Wort für so einen spirituellen Turm.
[32:15] StuPa ist das buddhistische Wort dafür. Also StuPa ist quasi so ein Gebäude oder ein Bau, wo dann so so sagt man im Buddhismus dann so bestimmte spirituelle, Aspekte dann da geparkt sind und eine gewisse Kraft ausstrahlen, so eine gewisse Spiritualität.
Und dieser Shadow Tower, den sagt man, dass der keinen Schatten wirft, sondern eigentlich nur so, wenn man dann einen Schatten sieht, dann von ganz weit weg aus Tibet kann man diesen Schatten sehen und, es kommt tatsächlich zu so einer leicht mystischen Szene, wo dann der Hauptdarsteller, und die seine Fotografin in der Nacht dann in der Nähe man sieht und man sieht die StuPa im Hintergrund und, sie werfen wie Kriege haben tatsächlich keine Schatten.
Also man weiß nicht, ob das jetzt Bildbearbeitung ist, man sieht das nicht so richtig, aber da wird dieses Jahr wir haben keine Schatten und.
Die Schattenlosigkeit Der Protagonist:Innen Als Bild Für Das Fehlen Von Familie
[33:16] Und die Frage ist natürlich warum keine Schatten. Also dieses Motiv des Schattens ist.
[33:23] Ist natürlich vieldeutig interpretierbar, aber das, was augenfällig ist es diese, Verbindung zur Vergangenheit, über die über die Vorfahren.
Und eigentlich geht es bei dem Film um um eine Vatersuche, weil der Vater von dem Hauptdarsteller ist.
Irgendwann, in der war eher fünf oder sechs, ist er verurteilt worden, weil er eine Frau in einem Bus sexuell übergriffig gewesen sein soll, was er dann nicht so also der Vater behauptet, es sei nicht so gewesen, aber die Frau hat es fest behauptet, es wird nicht so richtig aufgelöst, ob das tatsächlich passiert ist?
Der Vater wurde auf jeden Fall vertrieben und er hat ihn, den Vater, seit 40 Jahren nicht mehr gesehen.
Und dieser frische Blumenstrauß an dem Grab ist auch von dem Vater, also quasi von einem Mann, der der seiner seiner Mutter und zu denen er auch die ganze Zeit keinen Kontakt gehabt hat.
Es geht um eine Vater Sohn Geschichte, um eine Vatersuche von ihm und.
[34:39] Die junge Frau kommt aus einer Gegend aus einem Badeort, ungefähr 300 Kilometer von Beijing entfernt.
Es ist bei drei oder so ähnlich. Bei.
Bei DH heißt dieser Ort und dort haben die damals die englischen Besatzer auch die ersten Kurorte gegründet, um baden zu können.
Weil in China ist es so, dass Badekultur ist nicht unüblich, aber irgendwie hat sich das dann halt übertragen und sie kommt aus diesem Ort und sie gesteht dann halt auch, dem Blogger, dass sie im Waisenheim groß geworden ist. Also sie hat auch keine Familie und ist mit fünf Jahren dann in eine Familie gekommen und wurde da aufgesucht.
Also ein bisschen. Wenn du da jetzt diese Schattenlosen übertragen willst, dann ist so ein bisschen diese Suche nach der Familie oder dieses Fehlen von Familienverbindungen und.
Chatten ist aber auch immer eine, spirituelle, asiatische Sicht. Aber darauf Der Schatten ist auch immer ein Sinnbild der Seele.
Micz:
[36:02] Ich fand es interessant mit dem, Turm ohne Schatten, weil du das vorhin über diese wilde Bebauung die dann auch so wirklich eher teilweise wo riesen Skyscraper es halt so alte, ja alte Gebiete umschlossen haben die durften nicht abgerissen werden teilweise wurden dann so umschlossen und ich hatte dann wirklich so das Bild vom Charles Tower, dass das halt, eine Gegebenheit ist heute, dass dieser Turm keinen Schatten mehr habe, weil einfach die Skyscraper, das direkte Licht, dass es nur indirekte Beleuchtung gibt in diesem alten, heiligen Ort, der Halt, der quasi geschützt ist, nicht eingerichtet.
Flo:
[36:40] Ja, Ja, ja.
Micz:
[36:42] Nicht eingerissen wurde, aber trotzdem so umbaut wurde, dass die Sonne da nie wieder direkt drauf scheint, sondern nur indirekt, eben über Spiegelung.
Flo:
[36:49] Er. Jeder sehe ich. Ist dieses Gebiet von Beijing, was dann noch in den inneren
Über Die Güte, Das Rauchen Und Saufen Der Hauptperson Gu
[36:55] Stadtmauern liegt, nicht höher als die Traufhöhe ist? Dann also drei vier Stockwerke.
Wir sind auch alle sehr niedrige. Und da wohnt er auch. Er wohnt in dem Haus von seiner Mutter, dass er dann weiter auch nach ihrem Tod bewohnt.
Und er hat das Haus unter vermietet an einen an einen angehenden Model, das aber keinen Auftrag bekommen, der, gleichzeitig mit der Miete im Rückstand ist und er dann aber auch so ja nee, dann ist kein Problem, kann es noch weiter wohnen bleiben?
Also er ist dann halt so gütig und lässt ihn dann halt auch weiter drin wohnen.
Das ist auch so ein rührender Moment. Und dieser Kontrast da, wo seine Schwester wohnt, wo auch seine Tochter in der Familie, das ist so dieses Beijing, was dann dann neu gebaut, Du siehst diese Neubauten, die haben ein Auto, die haben halt dieses, diese Wohnung in den Neubauten.
Wenn er dann mit seinem Schwager zusammen rausgeht und raucht, es ist Rauchen ist auch Wahnsinn. Ich glaube, es gibt kaum.
Ja, es gibt wenig Filme, wo so viel geraucht wird wie in den chinesischen Filmen, weil der ist die ganze Zeit am Rauchen und normalerweise kann ich jetzt ich mache ja auch asiatische Filme deswegen so gerne, weil halt Essen immer sehr schön inszeniert wird bei dir.
Er ist zwar ein Foodblogger, aber dieses Essen spielt gar nicht so eine wichtige.
[38:15] Narrative Rolle und auch keine bildgebende Rolle.
Man sieht das nicht so eine so wie bei Ang Lee Men Ring, wo man.
Wo man halt diese unglaublich pompösen Zubereitungsorgien des Kochs sieht, ist das überhaupt nicht total zurückgenommen, sondern man sieht ihn eher rauchen und saufen.
[38:37] Aber so er mit seinen Freunden zusammenhängt, dann sind die die ganze Zeit am Schnaps trinken.
Es ist eigentlich ist er auch ständig abends betrunken.
Er trifft sich dann immer und die raucht und säuft und versucht so ein bisschen zu verdrängen.
Die Sehnsuchtsorte Und Poesie In Shadowless Tower
[38:56] Und die Frage ist auch bei den Filmen von Louis und hat ihn noch von so Sehnsuchtsorten es gibt dann Sehnsuchtsorte, also als Rückzug oder so als.
Und dieses alte Beijing, wo er seine Wohnung hat, also die von seiner Mutter übernommen, das ist auch so ein Sehnsuchtsort.
Und es gibt noch eine andere Leier, die man, glaube ich, als wenn man da nicht so tief drin ist, in der Kultur gar nicht so entschlüsseln kann ist es gibt eine ganz so eine.
Es werden immer so dicht Gedichte zitiert von einem chinesischen Dichter, der dann auch immer so ein Loblied auf auf Beijing gedichtet hat und auch so traditionelle Gedichte sind.
Und das liegt auch noch mal so als Schicht darüber.
Also es ist sehr viel Poesie in dem Film drin auf, auf einer ganz gestalterischen Ebene, aber auch auf so einer textuellen Ebene.
Von Der Annährung Von Vater Und Sohn
[39:59] Ja, er ist eben auf der Suche nach seinem Vater und er bekommt dann von dem Schwager bekommt er auch die Nummer von ihm, von seinem Vater.
Der hat irgendwie diese Verbindung zu dem Vater aufrecht gehalten.
Und er sagt okay, melde dich mal.
Aber lass es nicht deine Schwester wissen, weil die würde dich sonst umbringen.
Also das die ist noch so ganz sauer auf den Vater und das, was ich eben erzählt habe. Dieser Badeort da wo das Waisenhaus von seiner Fotografin auch ist, da ist da, wo der Vater wohnt.
Ich weiß nicht, ob ich das immer erzählt habe, aber es sind so 300 Kilometer von Peking entfernt.
[40:44] Und es ist wohl auch so, dass der Vater dann zu dem Geburtstag von ihm, und seiner Schwester jedes Mal so auch nach Peking fährt und die von weitem beobachtet, sich aber nicht einmischt und aber bei den Geburtstag von dem von seinen Kindern irgendwo anwesend ist.
Aber er fährt nicht nur einfach so nach Peking, sondern er nimmt das Rad, weil er keinen anderen Verkehrsmittel vertraut.
Und das ist ein sehr alter Mann und man hat schon das Gefühl, dass er weiß, dass sein Sohn gerade so versucht, Kontakt aufzunehmen.
Da gibt es dann eine Szene, dann will der die Nummer, die er von seinem Schwager bekommen hat, irgendwann nachts, als er mit der Fotografin aus einer Kneipe gestolpert ist und sagt aber nix.
Während sein Vater auch so ganz lange redet Ja, hier bin ich.
Ich lege jetzt auf. Also irgendwo ist dann dieser Hörer dann da.
Die Verbindung ist dann auch gelegt und es kommt zu einer Annäherung.
[41:47] Und er sieht dann, er geht dann halt in diesen Badeort, weiß, dass sein Vater dann am Strand den Drachen steigen lässt zu einer bestimmten uhrzeit, setzt sich dann da, in die Wohnung von seinem Vater, knackt die auf, setzt sich hin, raucht die ganze Zeit und guckt sich irgendwelche alten Tanzfilme an, weil sein Vater früher mal so Tänzer war, und mit der er mit der Mutter zusammen dann halt, in so einem Amateurbereich westeuropäisch, also Tango oder irgendwas getanzt hat. So, und.
[42:19] Guckt sich diese Videos an, geht aber weg, ohne ihn tatsächlich zu begrüßen oder mit ihm zu sprechen.
Das wiederholt sich dann wieder. Als der Vater merkt, dass sein Sohn anwesend ist, sieht er diese Zigaretten und die haben auch so Analogien.
Also zum Beispiel ist es so, dass der Sohn auch dann so einen Baum hat, der unter dem also so ein Zimmerpflanze die unter dem Schreibtisch ist und der hat die gleichen Rituale wie sein Vater, die zu gießen. Das sieht man nur so in diesem.
Das ist vielleicht auch nochmal so ein Charakteristikum von Slow Cinema, dass man sehr alltägliche Szenen miterlebt und dann, wie das gegossen wird mit so einem Blecheimer gießt diesen Baum hat genau die gleichen Gesten wie sein Vater.
Und auch als dann der Vater zurückkommt in seine Wohnung sieht, der die Zigaretten sieht, aber auch, dass der Baum gegossen ist also und.
Und er kauft, dann geht ein extra Laden.
Micz:
[43:17] Vater raucht auch.
Flo:
[43:18] Nee, das hat er auch nicht. Aber er geht in seinen Laden, guckt sich an, welches Zigarettenlabel das ist und kauft dann diese Zigaretten und legt dann die Schachtel mit so einem, mit so einem Aschenbecher hin, so als Einladung, dass er wiederkommt.
Und als er das nächste Mal dann wiederkommt, kommt es dann halt auch.
Also es ist auch gar nicht so dramatisch. Man denkt dann, da stehen sich Vater und Sohn gegenüber.
Nein, es ist halt so eine Annäherung und es ist aber auch ein ganz toller Moment, wo sie dann in dem Zimmer zusammen sind von dem Vater.
Und im Hintergrund läuft dann dieses Tanzvideo und sein Sohn fragt ihn Wollen wir tanzen und dann tanzen?
Und das ist auch einer der wenigen Szenen, wo tatsächlich so eine Körperlichkeit, wo er dann Vater in den Armen, die beginnen zu tanzen. Er ist ein sehr alter Mann, also sehr alt, hat einen langen Bart, wie man sich das aus dem Bilderbuch vorstellt.
Graue Haare, langer Bart, alter Mann.
Und die tanzen dann zu diesem Video, das im Hintergrund läuft.
Und gleichzeitig macht er ihm alle Vorwürfe und sagt Ja, warum hast du uns verlassen?
Warum hast du das gemacht?
Und Aber in so einer ganzen, in so einer ganz in seiner ganzen nahen Szene, in einer ganz in seiner Körperlichkeit, ohne jetzt eine Aggressivität zu haben oder so was.
Und das ist so ein Kontrast, der da in dem Bild entsteht.
[44:44] Das ist eine, ist eine tolle Szene.
Micz:
[44:48] War.
Flo:
[44:51] Um ihn in seiner in seiner tragischen Tiefe nochmal so ein bisschen zu untermauern.
Micz:
[44:56] Das ist das Ende des Films. Das ist nicht.
Flo:
[44:58] Nee, es ist nicht das Ende. Ich habe auch. Das ist auch komisch.
Ich habe überlegt, Wie ist der Film ausgegangen? Ich kann mich nicht mehr dran erinnern.
Es ist dann. Das hat mich so ein bisschen geärgert.
Micz:
[45:09] Also das kumuliert sich gerade in dieser, in dieser Vereinigungsszene so ein bisschen.
Flo:
[45:12] Ja, aber es ist gar nicht so, erst dann halt auch so ausgelaufen.
Es ist nicht so ein Film, wo du.
Micz:
[45:18] Nun verändert sich nach dem Tanz die Beziehung zu seiner Tochter.
Flo:
[45:22] Eigentlich nicht wirklich. Seine Tochter ist sehr aufgeweckt, ist mathematisch sehr begabt.
Aber nicht wirklich. Nein, die Beziehung ändert sich ja eigentlich nicht wirklich.
Sie bleiben sehr herzlich zueinander, aber es ist klar, dass sie dann halt bei ihm wohnen, also bei ihr, bei ihr, bei seiner Schwester wohnen.
Micz:
[45:42] Montag.
Flo:
[45:43] Und Aber das Dramatische ist halt von ihm. Seine Mutter ist gestorben, der Vater hat ihn verlassen oder musste sie verlassen, je nachdem.
Er beteuert seine Unschuld, aber so ganz kann er es dann auch nicht widerlegen, weil er auch früher immer viel gesoffen hat und nicht genau wusste, was da war.
Ja, also. Aber gleichzeitig kam dann nochmal wurde das in der Polizei alte Polizeiakte aufgeräumt und dann gab es eine Zeugin, die ist aber dann gestorben, bla bla bla.
Wahrscheinlich ist es nicht so passiert, sondern er wurde dann halt dieser Gesichtsverlust.
Er wurde dann vom Hof verjagt und konnte dann nicht wieder kommen, konnte das auch nicht die Beziehung wieder aufbauen.
Dann ist seine Exfrau also die Mutter von seiner Tochter, Die hat auch den Kontakt.
Sie hat sich nie in der Lage gefühlt, das Kind dann halt auch mit mit zu erziehen und hat dann die ganze Erziehung dann an ihn abgegeben und er das auch nicht.
Deswegen seine Schwester und sie.
[46:40] Sie haben aber auch noch so ein Verhältnis, dass sie. Sie liegt im Sterben, hat im Endstadium Krebs und er besucht sie im Krankenhaus.
Es kommt alles so verdichtet und dann gibt es als anderen Sehnsuchtsort.
Gibt es immer so Paris Paris auch. Kommt auch in diesem Film.
Da gibt es einen alten Freund, der dahin gewandert ist. Immer wenn die.
Wenn er mit seinen Freunden in Saufgelage ist, wird er dann halt per Skype zugeschaltet und trinkt dann mit. Aber der bringt sich dann auch um, also hat so so ein ach, es ist alles nicht so dramatisch. Also es wird sehr sanft erzählt und die Beziehung zu seiner.
Es ist gar nicht so, obwohl das im Film sehr tragend ist dieses am Anfang dann, die zu seiner Fotografin sie gehen dann auch wollen dann halt zusammen aufs Hotel wir wollten ein Hotelzimmer mieten aber so es kommt überhaupt nicht zu einer Annäherung.
Sie liegen dann zusammen da und kauen Kaugummi und gehen dann wieder aus dem Hotelzimmer. Es ist dann halt so, dass es verläuft sich dann auch so und dann irgendwann ruft dann ihr Exfreund an, er ist wieder aus Paris, hat sich von seiner anderen Freundin getrennt.
Ob sie jetzt starten können? Dann meinte okay, machen wir nochmal weiter.
Also das ist es fängt dann wieder so an, es geht auch sehr.
[47:50] Ja, es geht sehr undramatisch weiter alles und das ist sehr toll an dem Film.
Also es ist sehr schön erzählt, das ist so der Eindruck, der dann auch so, so so hängenbleibt.
Es ist sehr lang, lang, langsam, manchmal langweilig. Aber ich finde, das gehört auch zu solchen Storys in dem Film dazu, dass man sich langweilt.
Micz:
[48:16] Zeit nimmt. Also ich habe ja erzählt, dann ist.
Ich finde es total eine spannende Geschichte, wenn man das so auf so eine intrapsychische, Bühne stellt. Also da geht es, finde ich so.
Du hast drei Generationen Frauen und zwei Generationen Männer.
Der Hauptdarsteller ist ein Mann, der selber seine eigene Tochter nicht großziehen kann.
Also er ist kein Vater und er hat auch keinen Vater.
Also er sucht so in sich diese Väterlichkeit und die passiert ja dann über diese.
[48:54] Also das ist ja alles sehr realistisch auf eine gewisse Art, aber dieses komische beim Papa einbrechen und da rauchen, so was, das ist irgendwie so ein bisschen unrealistisch, finde ich.
Das ist etwas Besonderes, wenn du das erzählst. Und dann hatte ich auch so ein Bild davon, dass in dem Moment es irgendwie darum geht, wie kann sich der junge Mann, der halt sauf, säuft und raucht und wie kann der sich dem Vater in sich annähern?
Also so ein Bild von Vater, was er hat, aber der war der Vater in seiner intra psychischen Bühne, der wurde ja nie verwirklicht, weil er selber ist das ja, er muss das ja irgendwie werden, er muss sich mit ihm verbinden und dann kommt es zu dieser Tanzszene.
Und deswegen habe ich gefragt auch, ob danach sich die Beziehung zur Tochter geändert hat, ob diese Berührung mit Väterlichkeit, also buchstäblich, aber auch symbolische Berührungen mit Väterlichkeit dazu geführt hat, dass er so in sich etwas Männliches entdeckt hat, was halt, transgenerationale arbeiten kann.
Du hast halt nämlich drei, drei Generationen Frauen, zwei Generationen Männer.
So ein bisschen asymmetrisch. Die Frauen sind auch nicht glücklich.
Also die sind mit ihren Männern nicht glücklich. Die Männer leisten irgendwas nicht.
Also weder ist ein guter Vater, noch ist ein guter Bruder, noch ist der Vater ein guter Vater gewesen. Also die Großmutter oder die Oma liegt im Sterben.
Da fand ich einfach so auf dieser symbolischen Ebene, dass diese Analogie von, aus dem Junge wird ein Mann, der auch ein Vater ist, dass das vielleicht so ein Motiv ist, das.
Flo:
[50:15] Ja, auf jeden Fall. Also das ist, glaube ich, ein zentrales Motiv von dem Film
Über Die Gus Höflichkeit, Die Die Menschen Auf Distanz Hält
[50:20] ist, dass ihm wird immer wieder diese, diese diese Eigenschaft nachgesagt, dass er sehr höflich ist und dann erzählt ihm aber ein Freund, dass Höflichkeit die Menschen auf Distanz halte.
Und das, finde ich, ist auch so eine Weisheit.
Höflich. Du hast dann halt so einen Film um dich herum, so Schmierseife und du bist trittst dann halt nicht wirklich in Konflikt zu der Außenwelt.
Gleichzeitig steigst du auch nicht tiefer ein, weil die anderen prallen immer an dieser Höflichkeit ab und haben irgendwie nichts zum Greifen da.
Und diese Höflichkeit, die bleibt zwar so als Charakterzug bestehen, gleichzeitig kommt er aber in Interaktion mit seiner Welt, mit der Welt um ihn herum.
Also er geht dann halt auch rein. Und ich glaube, das ist so diese, diese, diese Hybris, die ja dann halt in diesem auf dieser Vatersuche auflöst, dass er dann alles so an sich abperlen lässt, sondern auch diese Schritte zu körperlich, diese Umarmung, auch so kleine Schritte, diese diese Annäherung und das ist so eine Art von Befreiung.
Es wird schon eine Befreiungsgeschichte erzählt, aber nicht dramatisch.
Micz:
[51:30] Natürlich auch eine Geschichte von so einer fordernden Aggression, die er dann auslebt.
Also zuerst bricht der ein und und raucht ihm die Bude voll.
Flo:
[51:40] Ich hat mich auch schon sehr.
Micz:
[51:40] Das ist ja irgendwie auch schon sehr eine Form von Ich bin hier, man kann mich nicht übersehen. Auch wenn ich nachher weg bin, riecht man mich noch.
Ja, und dann gibt es dann wirklich diese körperliche Ebene des Tanzens, in dem man aber dann auch gleichzeitig auch diese Nähe nutzt, um seiner Wut Ausdruck zu verleihen.
Flo:
[52:00] Genau. Ich glaube auch das ist so eine unterschwellige Wut, die dann auch durch dieses Rauchen kompensiert wird, die durch das Trinken irgendwo kompensiert wird, aber die auch gleichzeitig zu so einer Belanglosigkeit führt.
Micz:
[52:12] Und das, denke ich, ist auch die Tatsache, dass das mit der Fotografin sich gar nicht so weiter entwickelt. Würde für mich auch nochmal so ein Indiz sein, dass es halt wirklich um intra psychische Prozesse geht, weil es geht nicht um Beziehungsfähigkeit mit Frauen. Er hat ja irgendwie, er hat ja irgendwie eine Tochter.
Aber es geht nicht wirklich darum, dass er jetzt eine Liebesgeschichte hat.
Es geht nicht um die Liebesgeschichte zwischen diesen beiden Menschen.
Die Fotografin bleibt ja auch so ein bisschen unsichtbar, die ist ja was, ein bisschen geisterhaft in der Erzählung, die hat ja auch keine.
Flo:
[52:42] In meiner Erzählung, aber die ist doch sehr präsent, wie sie ist.
Sie spiegelt auch einen sehr, emanzipierten Frauentyp, nicht also den, dem man so trifft in China. Also sie ist sehr.
Sie nimmt die Sachen bei der Hand, Sie ist sehr, sehr forsch auf.
Ähm, ja. Und es ist eine starke Frau, auch so an sich.
Das ist schon auch ein guter Charakter, der da gestellt wird.
Und wer auch in der Geschichte, rein von der Zeit her, da wird viel, viel Zeit.
Ich hab's jetzt nicht so breit erzählt, aber es passiert trotzdem viel Zeit mit ihr.
Über Den Zweiten Film, Den Flo Auf Der Berlinale Geschaut Hat: Tomorrow Is A Long Time
[53:18] Ja, okay. Der zweite Film lief im Rahmen von Generation.
Also Witze? Nee, nee, Generation 40, Ich springe immer mit K plus durcheinander.
Und heißt Tomorrow is A.
[53:35] Long Time nach dem hatte, hat sich bewusst nach dem Liedtitel von Bob Dylan benannt.
Ähm, der Film ist auch ist wirklich, weil der sehr gut dem anderen passt.
Es geht um eine Vater Sohn Geschichte. Es geht um Erfindungsgeschichte.
Es ist vom Genre her eines meiner Lieblingsgenres Coming of Age, also ein Film über einen Heranwachsenden.
Wang heißt der Charakter, der mit zusammen mit seinem Vater, die auch wieder frauenlos aufwachsen.
Das heißt, die Mutter ist gestorben.
Es gibt noch eine Großmutter in der Familie, die Großmutter.
[54:21] Ist im Krankenhaus, liegt auch im Sterben. Wenn ich ein dramatisches hätte, das ist wesentlich dramatischer.
Geographische Und Geschichtliche Einordnung Des Films: Über Singapur, Taiwan Und China
[54:28] Vielleicht nochmal zur Einordnung Der Film spielt. Und jetzt, weil du mich vorhin so angeguckt hat Taiwan.
Also der Film spielt in Singapur.
Die erste Hälfte des Filmes ist tatsächlich und es war mir gar nicht so bewusst.
Ich weiß nicht, ob du das wusstest, aber Singapur ist ja wirklich so ein bisschen wie Hongkong.
Auch so eine, so eine Stadt, die im Rahmen von Kolonialkonflikten so auf dem Reißbrett aufgezogen wurde.
Also Singapur ist eines der zwei Länder der Welt, oder Singapur ist ja quasi 111 Stadt Land, die Mandarin als Amtssprache haben.
Ja, Singapur ist auf halbem Weg zwischen China und Indien und.
[55:19] Zu 80 % oder 90 % sind chinesische Einwohner da, die Mandarin sprechen und Mandarin.
Also nicht dieses simplify Chinese. Das wird ja dann im Norden des Landes gesprochen.
Mandarin ist das traditionelle Chinesische, was auch in Taiwan quasi, da kommt ja die Verbindung her.
Also Taiwan hat auch als Amtssprache, Mandarin ist auch also voll traditionell.
Chinesisch liegt so ein bisschen in dieser in der Geschichte von Taiwan begründet.
Das nehme ich als die Kulturrevolution wahr, die der letzte konservative Führer von denen.
Ich habe den Namen vergessen, der wurde dann zurückgedrängt und ist nach Taiwan geflogen, geflohen.
Und es hieß immer sowohl von den Kommunisten, also von den Maoisten wie auch von den konservativen Kräften, dass China ein Land sei.
Deswegen kommt dieses ein Land. Deswegen ist es so schwierig, dass Taiwan halt als eigenständiges Land dann auch zu sehen, weil sowohl die Kommunisten wie auch diese Konservativen, da kommt auch dieser ganze, diese ganze Tradition, dieses Kulturbewusstsein von Taiwan her, das war ja damals in den 70er dann halt so die die Bastion, die von den Amerikanern mit.
[56:43] Wurde, wo auch ganz viel Sweatshops usw., wo ganz viel produziert wurde.
Taiwan Made in Taiwan war ja dann alles mögliche.
Das war ja so, das war ja fast so ein amerikanisches Symbol.
Die ganzen Jeans, die ganzen Chips und alles kam aus Taiwan oder Singapur, das sind ja diese fünf Tigers, nee, die asiatischen Produktionsstaaten von dem Wohlstand und Kulturgütern, die dann im Westen so begehrt waren.
[57:14] Das ist so diese Verbindung. Und Singapur, um den Bogen da nochmal zu schließen.
Singapur wurde von von der East India Company von mit quasi um.
Um den Opiumkrieg anzufeuern, wurde Singapur als Hafen als Handelszone dann aufgebaut.
Deswegen kommen dann halt. So sind so viele chinesische Einwanderer nach Singapur gekommen und deswegen ist Singapur sehr chinesisch.
Also war mir gar nicht so klar, weil ich die ganze Zeit gefragt habe warum wird der Film in Singapur und Taiwan, das ist die Verbindung.
Und dann bin ich erst mal so ein bisschen über Wikipedia Artikel dann dahin gekommen und diese Verbindung gefunden weil das wurde auch alles so ich war schon fast bei der.
Bei dem Film wollte ich schon fast die Frage stellen, wenn ich weiß, was hat Taiwan mit Singapur zu tun und ich hätte mich alle so angeguckt, wie wenn ich gefragt hätte Was hat Hamburg mit München zu tun? Nein, ich.
Micz:
[58:16] Was hat Hamburg mit Hamburgern zu tun?
Flo:
[58:19] Oder Frankfurt mit Frankfurtern. Das wollte ich nochmal so ein bisschen, als weil wir auch immer ein bisschen Kolonialgeschichte behandeln ist in der kommen wir nie.
Micz:
[58:26] Wie er.
Flo:
[58:28] Also diese Brutalität des Kolonialismus, die sich da wieder zeigt, und der Opiumkrieg, der dann eben China dazu gezwungen hat, dann Handel mit den mit den, westlichen Besatzern zu machen, weil das hatten wir ja auch, glaube ich, in einer Folge mal behandelt.
Okay. Also Vater, Sohn, der Vater, das ist auch ganz interessant, weil der.
Über Den Ersten Teil Von Dem Film "Tomorrow Is A Long Time" In Singapur: Die Toxische Arbeit Des Vaters, Die Sensibilität Des Sohnes Und Der Vater-Sohn-Konflikt
[58:55] Regisseur hat sich Orte in Singapur rausgesucht, die überhaupt nicht repräsentativ für Singapur sind, nämlich nur so diese peripheren Orte. Es gibt so vorgelagerte Inseln.
Da hat er gefilmt, Der Vater hat als Job quasi in der Schädlingsbekämpfung.
Also du siehst ihn die ganze Zeit mit so einem, mit so einem Ding auf den Rücken geschnallt, so einen kleinen Motor und so in so einer Tube, wo dann dieses Insektizide rausgepustet werden, also diese ganzen toxischen Chemikalien, die dann so ganze Fabrikhallen.
Also es ist wirklich so, diese Orte, die der Film da auftreibt, die sind echt so rein, so ganz toll von der von der Peripherie.
Also er ist dann die ganze Zeit irgendwie an diesem irgendwelche alten Schiffswerke dann halt an, sterilisieren oder oder irgendeine alte Schule irgendein altes, Gebäude und der Film wurde auch tatsächlich zurzeit von Corona gedreht und das war auch der Grund dafür, dass die halt nur da die Drehgenehmigung bekommen haben.
Hat der da erzählt, im Nachhinein in diesen diesen Inseln, weil die konnten man sieht dann auch kaum Menschen, man konnte da nur drehen und.
[1:00:18] Der Vater bekommt durch seinen Beruf auch das Problem, dass er, dass er auch krank wird.
Also er hustet und alle in seiner in seiner Gruppe sind von dem gleichen Husten befallen, von der Schlaflosigkeit.
Also es ist tatsächlich so, dass die halt nicht schlafen können, weil die ganze Zeit wach gehalten werden durch die Chemikalien und viele, viele Arbeiten auch völlig übertaktet.
Das heißt, sie werden immer wieder auf neue Schichten eingebucht, ohne dass sie gefragt werden.
Sind auch Illegale da? Das heißt, es gibt einen Arbeitsunfall von Kollegen von ihm und er will erst den Krankenwagen rufen, Dann sagt ein anderer Kollege Bist du verrückt?
Wir sind illegal, und dann liefern die den irgendwo ab. Und das ist so desaströs.
Die sind Wissen, die liefern die ihnen jetzt gerade in den Tod, können aber nichts machen. Also eine unlösbare Situation für die.
Und der Vater frisst alles so in sich rein.
Sein Sohn versucht dann immer wieder so.
[1:01:24] Unglaublich gut gespielt. Der Sohn meinte die meiste Zeit der Regisseur meinen die meiste Zeit für den Film hat er wirklich nach den Hauptdarsteller gesucht und er hat sich über 300, Darsteller angeschaut und irgendwann ist es der durch Zufall geworden.
Und er ist ein ganz sensibler. Also er spielt dann halt so einen sensiblen, introvertierten Jungen, der.
[1:01:49] In der Schule wird er gemobbt, Er muss sich dann diesen ganzen Mobbingaktionen von seinen Mitschülern aussetzen, muss dann halt bestimmte Mutproben machen, um dann auch dazuzugehören.
Also er leidet drunter, muss dann aber auch für sich dann irgendwann diese Gewalt mit akzeptieren, um Anerkennung zu finden.
Gleichzeitig sieht er, dass sein Vater immer mehr zerfällt. Das ist die 1.
01. Geschichte, der erste Teil von dem Film.
Und der endet damit, dass er dann, dass sein Vater tatsächlich stirbt und er in der Schule sich aufgrund dieser.
Er hat sich. Bei einer Aktion hat er dann auch einen Mitschüler so geschlagen, dass der dann von der Schule verwiesen wird und sich der Armee verpflichtet hat. Das ist so der Bruch.
Der Zweite Teil Des Filmes: Der Protagonist Bei Einem Armeeeinsatz Im Dschungel Von Taiwan Und Die Rückbesinnung Zur Natur
[1:02:41] Und das, was der Film erzählt, ist jetzt.
Also der Regisseur meinte dann auch im Anschluss Eigentlich kann ich einen Film erzählen, ein Drama, wo dann eben Trauer und Wut sind, die die treibenden Elemente von jedem Drama sind.
Das ist steckt da alles drin in der Geschichte, aber es wird nicht so ausgebreitet.
Der Film beschreibt vielmehr die Suche von dem Jungen nach sich selbst und dann vor allen Dingen im zweiten Teil, wo er in die Armee geht.
Also er du hast einen harten Cut in dem Film, siehst dann, wie der Bild davor war, die der der Leichnam deines Vaters.
Wie er davor dann in Tränen aufgelöst ist, hat es schwarz Binde und dann siehst du ihn, wie er im Dschungel ist.
[1:03:41] Von Taiwan, wo die dann einen Außeneinsatz haben mit einer Gruppe von Soldaten, die aber auch so unterschiedlich unterschiedlicher Ethnie sind.
Also es gibt glaube ich einen Pakistani oder einen Inder und ein Amerikaner.
Also das ist, sie sprechen alle Englisch und die gehen durch den Dschungel, haben da eine bestimmte Mission.
Genau. Also die Mission ist nicht weiter erklärt und es passiert dann ein Attentat in diesem Dschungel.
Man weiß nicht genau, ob das Selbstschussanlagen waren oder irgendwelche Rebellen, die sich da in den Gebüsch verschanzt haben. Es wird.
Es wird. Der Pakistani wird verletzt und dann suchen die nach jemanden, der dann mit ihm zurückbleibt.
Ihn, weil er nicht in der Lage ist, weil der nächste die nächste Stadt ist, dann zwei drei Tagesmärsche entfernt und das schafft er nicht.
Und dann erklärt sich Weng bereit, dass er dann zurückbleibt mit ihm und ihn versorgt und wartet, dass die anderen kommen.
Und während er mit ihm wartet in der Nacht.
[1:04:46] Als er am nächsten Morgen aufwacht, verschwindet der Verletzte und er macht es sich zu seiner Mission, ihn zu finden.
Und das ist dann dieses dieser Weg durch den Dschungel, dieses verzweifelte Suchen und dieses Festhalten, dass er unbedingt ihn finden möchte, ist sehr eindrücklich geschrieben.
Und er findet ihn dann tatsächlich. Nachdem er so einen Bachlauf gefolgt ist, findet er ihn dann auf einem Stein am Wasser und stützt ihn.
Zusammen schaffen die das dann ins nächste Dorf und dort werden sie dann von den Einheimischen dann versorgt.
Und es gibt eine letzte Einstellung von dem Film, wo er von einem Kind quasi geführt wird.
Hier, wir wollen dir was zeigen und da ist so ein riesen alter Baum und du siehst dann halt wirklich so wie auf diesem Baum. Steigt also weg.
Und diese Verbindung zu dem Baum sucht und dann gibt es einen Schwenk, der bestimmt drei vier Minuten ist und dann so einmal im Kreis durch den ganzen Baum geht.
Und dann, wenn ihn dann wieder so liegend auf dem auf dem Dschungelboden einfängt, also schläft und auch wieder so bei sich so angekommen zu sein scheint.
[1:06:07] Und der Regisseur hat gesagt, dass es halt ein bisschen mehr Spiritualität,
Der Film Erzählt Die Geschichte Eines Jungens Auf Der Suche Nach Sich Selbst
[1:06:13] weil der Film selber wenn man den auf so einer sozialkritischen Ebene sieht, sind diese, Konflikte eigentlich nicht so ausgeprägt unausgelastet, dass sie tatsächlich so Geschichten treiben werden, sondern es werden auch alles angerissen, es wird nicht richtig aufgelöst.
Die Geschichte ist sehr wirklich so, diese Geschichte auf der Suche nach sich selbst und den Frieden.
Und der zweite Teil der Geschichte ist, das hat dann auch der Regisseur im Anschluss gesagt zu dem Film, dass der zweite Teil zeigt eigentlich, den Jungen, so wie sein Vater ihn möchte, ihn sich gewünscht hat, dass er Verantwortung übernimmt, dass er für eine Sache einsteht, dass er da auch mit Einsatz dabei ist und einen moralischen Wertekompass hat der, der ihn dann trägt. Ähm.
Film. Der Film ist, wie gesagt nicht nur thematisch ähnlich zu dem anderen durch diese Vater Sohn Geschichte, aber auch von den Kameraeinstellungen, von der Perspektive, von der Erzählweise, von der Langsamkeit ist er sehr vergleichbar.
Micz:
[1:07:26] Hm? Ich kann dir nicht so richtig greifen. Von deiner Erzählung habe ich so
Von Der Schwierigkeit Der Vater-Sohn-Beziehung
[1:07:30] keine inneren Bilder, die da bei mir entstehen. Gerade.
Ich weiß nicht, woran das liegt. So, weil das hier gut erzählt.
Aber es kommt mir so ein bisschen so vor, als ob diese Vatergeschichte und die Sohngeschichte so irgendwie voneinander entkoppelt sind. Die sind vielleicht parallel, aber irgendwie nicht miteinander verwoben. Habe ich so das Gefühl von deiner Erzählung?
Flo:
[1:07:53] Ja, das trifft vielleicht zu.
Es gibt Momente, wo Vater und Sohn zusammen sind, wo du auch so dieses.
Diese Beziehung. Also wo dann?
Die Beziehung wird gesucht, die wird nicht so richtig gefunden.
Es ist immer so eine Annäherung, aber nie so eine richtige.
Also nie so, dass die sich wirklich so Auge in Auge gegenübersitzen und miteinander agieren, sondern das ist immer so ein Zurückziehen.
Dann geht der Sohn mal so an der Baustelle, wo dein Vater gerade die Insektizide wieder pumpt, geht er vorbei, guckt von weitem.
Der Vater sieht dann auch, guckt dann auch in die Richtung, dann ist er aber weg.
Also es ist immer so eine Parallelwelt. Oder sie sind.
Haben Sie diesen Ahnenaltar, der auch ja überall verbreitet ist, wo dann die den Verstorbenen gedenken und das ist also der der Vater von seinem Vater sein Opa wird.
Da gibt es dann jeden Jahres Todestag wird an ihn gedacht und da fragt Weng dann seinen Vater wie war der denn eigentlich so?
Und dann will er aber auch nicht so richtig antworten. Ja, dann macht wieder.
Sie sind in diesem Alltag verfangen.
Sie schaffen es nicht mehr, die anzunähern, aber erst durch seine Abwesenheit von dem Vater kriegt.
Der Junge dann diese Vollständigkeit.
Micz:
[1:09:18] Ja, okay.
Über Die Rolle Der Natur In Dem Film Bei Der Suche Nach Sich Selbst
Flo:
[1:09:22] Noch abschließend zu dem Film was ganz was so auch als ein Symbol also es kommen.
Es wird stark über eine gewisse Spiritualität auch erzählt von den Pflanzen, aber es tritt auch ein Tier auf, nämlich ein Tapier und der Tag hier gilt eigentlich als ausgestorben in Taiwan, ist aber so jetzt in den letzten Jahren gesichtet worden.
Das heißt, das Tier kommt zurück und so ein bisschen so ein Hoffnungsschimmer.
Und der Regisseur meinte auch, dass dann so der Tapia sicher als so ein Tier gesehen werden kann, dass es wieder seinen Platz sucht in dieser Welt.
Und der Tag hier tritt auf in so einer Todesvision oder in eine Todeseinstellung von seinem Vater, wo er dann Vater ist.
Es soll den Tod quasi symbolisieren, sein Sterben, wo er dann in so einem kleinen Bambuswald, so halb nackt reingeht und auf einmal kommt halt so ein Schnaufen und du siehst dann diesen Tapie dann im Hintergrund, der ihn dann abholt.
Und das zweite Mal, wo der Tapir auftritt, ist, als der, als Rang mit seinen verletzten Soldatenkamerad in der Höhle liegt und er hört auch wieder so ein Schnauben und auf einmal kommt dann Papi aus dieser Höhle raus.
Also irgendwie so symbolisch, sehr stark aufgeladen und ich hatte schon einen schönen Moment, dieser Film.
Micz:
[1:10:50] Ja, das hatte ich auch so bei deiner Erzählung. Diese Rolle der Natur in dem Film. Es gibt halt den Vater, der die Natur so zurücktreibt mit diesen Giften.
Und der Sohn, der über diese Militärsituation in dem Dschungel drin ist, aber halt irgendwie entfremdet von dem Dschungel.
Und dann allerdings hast du es erzählt, dass wir dem Flusslauf folgt.
Da hatte ich ja so das Gefühl, dass es auch so eine Beziehung zur Natur gibt.
Und dieser Tab hier, der wäre ja dann auch auf so einer symbolischen Ebene eben so eine Rückkehr von Rückkehr von dem Urtümlichen, dem Natürlichen steht da für was.
Aber das ist so ein bisschen das, was ich bei dem Sohn wahrgenommen habe, dass es im Militär Sache ist, zwar seine Entscheidung, aber nicht ganz seine Entscheidung, aber gleichzeitig auch irgendwie etwas, was wirklich aus der Elterngeneration kommt.
Und dann flüchtet er. Über diese Suche des dieses Kollegen flüchtet er dann am Fluss entlang aus.
Flo:
[1:11:44] Ich würde unterschwellig in einer Kritik an dem Film kritisiert, dass das Militär jetzt gar nicht so weit ist.
Es will gar nicht so kritisch hinterfragt wird, sondern dass es eher in dieser Struktur, mit dieser Machtstruktur machtgefüge.
Das ist eher da denke ich, eher dienlich zu dieser Findungsphase für den Jungen läuft und damit halt nicht kritisch betrachtet wird.
Das ist so eine Kritik, die auch, aber das deckt sich ja ungefähr mit deiner Einschätzung.
Micz:
[1:12:14] Ja, ich hätte es gefühlt schon. Das ist jetzt nicht kritisch.
Es ist einfach gesetzt. Es ist halt einfach da.
Und er muss sich aus dem befreien. Er hinterfragt das in dem Moment, wo er auf die Suche geht.
Und dann könnte man ja auch wieder sagen, dass die Suche nach dieser anderen Person natürlich auch eine Suche nach dem eigenen Wesenskern sein.
Und dass er dann vielleicht.
Dass er das durch diese Suche sich davon entfernt, weil er sich gleichzeitig findet.
Flo:
[1:12:37] Ja.
Ja, ja, also der. Also auch wirklich ein sehenswerter Film. Ähm.
Noch Über Den Titel Des Filmes "Tomorrow Is A Long Time"
Micz:
[1:12:49] Und kommt Bob Dylan drin vor, läuft das Lied oder ist es nur der Titel?
Flo:
[1:12:51] Nee, nee, nee, es ist nur der Titel. Und es geht genau dieses Tomorrow so long time.
Micz:
[1:12:56] Und das ist ein Titel, der quasi für den Verleih jetzt im Westen gefunden wurde oder auch in.
Flo:
[1:13:00] Nee, der ist tatsächlich auch im. Ich weiß jetzt nicht, ob der Original quasi die Schriftzeichen genau das gleiche beschreiben den Song.
Es geht eigentlich auch dieses. Dieses Erwachsenwerden.
Das ist ja Tomorrow is a long time. Also dieses diesen Zustand.
Man ist ein heranwachsender Jugendlicher und kann sich ein Erwachsensein nicht vorstellen, weil man einfach diese Dramatik der Konflikte so intensiv erlebt, dass es einfach kein Morgen gibt in dieser, in dieser Welt.
Ja das vielleicht abschließend zu dem Film. Dann können wir jetzt auch über
Über Den Dritten Film Auf Der Berlinale: "Art Collage 1994" Von Liu Jian
[1:13:42] den letzten sprechen. Das ist tatsächlich auch der Film, der am langweiligsten.
[1:13:48] Aber von der Ästhetik her wieder sehr stark ist ein Film gewesen, der im Wettbewerb lief.
Art College 1994 heißt er, und es ist ein animierter Film und.
Ist er eigentlich auch so ein Alter Ego Film, das heißt, der ist mehr oder weniger ganz viel autobiografisch autobiographisch, erzählt von dem Regisseur, weil er selber in den 90er seinen Abschluss in Kunst gemacht hat und, der ich finde ihn von dem Zeichenstil finde ich den total schön, der ist sehr, sehr einfach gehalten.
Das heißt sehr flächige Zeichnung, sehr detaillierte Hintergründe.
Die Charaktere sind auch alle eher so wenig animiert, das heißt, der Regisseur hat im letzten Film auf der Berlinale dann auch komplett selber produziert und gemalt und gemacht.
Und den hat er aber zusammen mit seinem Kunststudenten.
Er leitet eine eigene Kunstklasse, also auf einer relativ renommierten Kunstschule in Wien, in China.
[1:15:05] Und die Geschichte erzählt eben ihn als Studenten in einer Zeit, wo eben auch so ein gewisser Umbruch in China passiert ist.
94 Das Massaker am Platz des Himmlischen Friedens 89 ist eine Weile her.
Film Zeichnet Ein Bild Von China Im Wandel Anfang Der 90Er
[1:15:25] Hier 94, wo sie auch die Globalisierung von China, die diese Phase dieses Jahr, dass sich die Weltwirtschaft dann oder China sich für die Weltwirtschaft öffnet ist da so im Beginn, gleichzeitig diese Auslotung zwischen den, zwischen den zwischen der Tradition und der Moderne, die dann natürlich im Kunstbereich ganz intensiv auch verarbeitet wird.
Diese Schule, es ist mehr oder weniger von einer Gruppe von Studentinnen und
Der Film Erzählt Von Einer Gruppe Von Jungen Studierenden, Die Sich Auf Den Schritt Hinaus In Die Welt Vorbereiten
[1:15:57] Studenten werden sie die einzelnen Geschichten erzählt.
Einer steht im Mittelpunkt. Das ist dann so mehr oder weniger.
Er mit seinem Freund Rabbit heißt er als Spitzname.
Und es ist eigentlich ziemlich banal.
Es werden halt teilweise so die Perspektiven, Also was passiert mit uns, wo ist unsere Karriere?
Oder ich mache das ja nur, damit ich später dann geheiratet werden kann, so was.
Also die Studentinnen der Musik, des Fachs Musik, Dann.
[1:16:32] Ist jeder Versuch, der jetzt auch irgendwie eine Form von Performancekunst oder so, diese neue Kunstrichtung dann auch dort quasi zu praktizieren, wird dann relativ stark abgeblockt.
Das heißt, 94 ist ja auch die Zeit, wo Ai Weiwei dann zurück nach China, der hat ja vorher in New York gelebt, dass er zurück nach China kommt.
Ich glaube, Ai Weiwei winkt wegen seines Vaters, weil sein Vater dann krank geworden ist zu der Zeit. Und er baut dieses Riesenatelier auf in der Nähe von so einem äußeren Bezirk von Beijing.
Ich denke es einen ganz tollen Dokumentarfilm von diesem. Ich weiß nicht, ob du den kennst, aber er zeigt so diese Zeit und diesen Clash zwischen moderner und und Tradition. Also.
Aber der Film war wirklich langweilig.
Micz:
[1:17:35] Erklingt es besessen vom Setting her. Ganz spannend ist er dann auch immer.
Schön, wenn man so viele herausstehende einzelne Protagonistinnen hat, die da immer wieder sich miteinander irgendwie kreuzen können in der Story und so. Aber war langweilig.
Flo:
[1:17:53] Ja, war langweilig, aber war einfach schön anzusehen. Und weswegen ich den schön langweilig.
Über Den Aufbruch Von Kunst In Den 90Ern Von Berlin
[1:17:59] Weswegen ich den vielleicht noch mal so ein bisschen für uns interessant finde.
Ist jetzt auch so unsere Geschichte in den 90er in Berlin, wo wir auch diesen Aufbruch von Kunst ganz so erlebt haben. Das war ja auch sehr prägend auch für dich.
Du hast ja damals da auch in diesem Bereich gearbeitet und es war diese, diese Form von.
Ja, ich meine, Malerei ist tot, dieser Diskurs, wo dann neue Kunstformen oder Praktiken, in irgendeiner Form so rentabel wurden, dass sie halt im freien Markt angeboten und Geld gebracht haben. Das ist ja so!
Ähm, es ist ja auch die Zeit, oder? Wo dann diese Young British Artist wohl, Tracey Emin und Damien Hirst und diese ganzen jungen britischen Künstler so groß geworden sind.
Und und auch die chinesische, die chinesische Kunst dann hier in Berlin angekommen ist. Und damals war ja Berlin gerade so der.
Der Schmelztiegel von so einer neuen Kunstszene. Und dann dachte ich, vielleicht kannst du dann nochmal so deine Eindrücke von damals aus dem Bereich.
Micz:
[1:19:12] Berlin oder was jetzt?
Flo:
[1:19:13] Ja, ja, aus Berlin, aus was du das so.
Ja also diese Umbruchsphase wo quasi das war auch sehr wo dann halt der Walkman durch die Minidisc abgelöst wurde wo.
Micz:
[1:19:27] Und.
Flo:
[1:19:29] Das kommt in dem Film in Art College auch vor wo dann Nirvana der Song ist Sänger Kurt Cobain sich umgebracht hat.
Ja, auch so ein prägendes internationales Ereignis, das ganz viele geschockt hat, wo dann halt auch so westliche Kultur in China dann präsent war und so was.
Micz Spricht Über Die Veränderungen Der Medien Und Kunsträume Seit Den 90Ern
Micz:
[1:19:48] Ich glaube, das kann ich nicht. Aber ich kann es ein bisschen versuchen.
Und hätte ich gewusst, hätte ich vielleicht noch mal den Artikel.
Ich glaube, der heißt Internet ist completely over oder so, finde ich vor einigen Jahren mal geschrieben habe zu der Rolle von Medien und Internet in dieser Zeit.
Das war ein Zitat von Prince.
Also gerne verlinke ich meinen Artikel und lese ihn dann auch nochmal.
Und die 90er Jahre waren sicherlich eine Zeit, wo unglaublich viel medienmäßig passiert ist. Also die Digitalisierung und die Vernetzung.
Also 80er Jahre war die Digitalisierung 90er Jahre über Internet wurde die vernetzt.
Das heißt, auf einmal wurden Sachen ausgetauscht und dann halt eben diese, diese ganzen neuen Bilder auch generiert.
Eben die globalen Dörfer, die die Interessengruppen, die sich da finden konnten durch Internet, die nicht örtlich verbunden waren, die teilweise natürlich auch sprachlich nicht verbunden waren, aber die gleiche Interessen hatten.
Diese Idee von Andy Warhol 15 Minuten Fame, die hat sich dann so ein bisschen umgedreht, dass halt nicht jeder 15 Minuten Fame hatte wie in der TV Zeit, sondern jeder hatte 15, also war Famous für 15 Leute.
Also es gab immer für alles gab es dann irgendwie ein Publikum von 15 Leuten, und das andere war aber auch was den Kunstraum direkt betrifft dass da wohl.
[1:21:10] Da war ich nicht lange genug drin. Aber so wird es zumindest.
Äh berichtet oder beschrieben.
Ist halt, dass da so ein bisschen eine Sinn, aber auch eine finanzielle Krise war, weshalb gerne eben diese ganzen neuen Kunstformen aufgenommen wurden, die so workshopmäßig waren, die an Inhalten gearbeitet haben, nicht an Form.
Und das, über das der Kunstmarkt oder der Kunstraum sich so versucht hat, eine Rolle zu finden.
Und da wurde dann halt Internet auch gerne mit Incorporated, weil man dann auf einmal hier in Berlin auch viel mit diesen nach 89 zu tun hatte.
Das ist der halt über Internet, über Mailinglisten so kulturelle Räume aufgestellt haben, die aber auch nicht apolitisch waren da.
Wieder politisch, was halt irgendwie ein bisschen verloren gegangen ist.
Und das waren so diese 90er Jahre, die dann irgendwann eben auch damit ausliefen, dass in der Tat so was wie Viva dann wieder einen Markt hergestellt hat und auf einmal kam wieder Geld rein und dann hat man diese ganzen, Feel Good Projekte so ein bisschen fallen lassen, sage ich mal.
Und so wie der Zug jetzt gerade abfährt, war der Zug abgefahren.
Und die 90er Jahre. Das war natürlich schon insofern spannend, weil.
[1:22:37] Weil nicht nur Medien abgelöst wurden, sondern auch Wirtschaftsräume abgelöst.
Geschäftsräume und Medienräume, Inhalte, Kultur, Politik. Das hat sich alles auf eine neue Art vermengt.
Und für mich als Westdeutschen war das dann eben in Ostberlin oder auch in den sogenannten neuen Bundesländern total spannend, so dieses Wild West Gefühl zu entwickeln.
Man hatte wirklich so ein Grundgefühl in diesen ganzen Zwischennutzungsgalerien und Projekträumen, in dem Leerstand. Was, So war das?
Man konnte sich die Zeit nehmen, weil es die Räume dafür gab.
Jetzt kann man sich immer noch Zeit nehmen, hat aber die Räume nicht mehr und muss das alles dann in den Rechner setzen. Also der Laptop ist jetzt quasi der Raum, der ist schon sehr alleine drin.
Aber früher waren es halt wirklich so diese großen Räume, die dann auch verfügbar waren.
Ich denke, das hat zumindest hier für den Raum Berlin eine große Rolle gespielt, weil die gab es zum Beispiel in Paris natürlich gar nicht mehr und in London dann noch im Osten vielleicht so.
Das wurde aber auch alles sehr schnell geschlossen und es ist jetzt auch wieder irre, dass es halt in Berlin gerade so ein riesen Bauboom losgeht.
[1:23:45] Diese diese Skyritze, die jetzt überall gebaut werden.
Die wurden ja im Prinzip auch in den 90er Jahren schon konzipiert.
Da gab es diese Stadt, Bebauungspläne am Alexanderplatz und so, aber die wurden halt dann schon, glaube ich, verkauft.
Die Baugenehmigungen lagen wohl auch vor, genau weiß ich es aber nicht.
Es wurde aber nie gebaut, weil es sich nicht gelohnt hat.
Und jetzt hat es sich gelohnt. Eine Zeit lang. Jetzt wiederum nicht wegen Kredite und Krieg und Energiepreise und Rohstoffpreise.
Aber in diese, in diesem kurzen Fenster, wo sich es dann gelohnt hat, wurde auf einmal hier in Berlin dann diese Dinger hochgezogen wie, dieser komische UFO Block da an der Warschauer Straße oder alles was da Mercedes Benz Arena drum herum per Auto Arena oder am Alex, jetzt wo eben diese eine Riesenturm dann wirklich symbolisch eben so diese Stadt in Grund und Boden drückt, dass die die U2 ja gerade mehr nach Norden gar nicht fahren darf, weil sich da irgendwie die Kanäle fest das ist wirklich so, wo du merkst okay, da hat der Kapitalismus jetzt so auf Berlin drauf geflanscht das.
Der Blutkreislauf, das Lebendige, der Kreislauf, die diese Vernetzung, die Ubahn nicht mehr fahren kann. Es wird wirklich buchstäblich erdrückt.
Outro
Flo:
[1:24:54] Apropos Urban Ich sehe gerade hier eine U Bahn Anzeige. Jetzt kommt eine in einer Minute nächsten zwölf Minuten.
Micz:
[1:25:01] Okay, nehmt in einer Minute. Es ist also nicht.
Flo:
[1:25:02] Das heißt, wir machen jetzt die Abmoderation. Also ich danke dir nochmal für die Eindrücke.
Das ist wirklich ein spannendes, spannendes Thema, was du da mit reingebracht hast. Es klingt jetzt wieder für mich. Dann müssten wir nochmal eine Episode machen.
Micz:
[1:25:14] Ja, aber ich bin froh, dass ich es nur so kurz machen musste, weil ich glaube, dann habe ich aber immer so Quellen Angst, dass ich.
Habe ich da Quellen verkannt? Anekdotisch kann man das glaub ich gut reinbringen.
Okay, Flo, ich fand es total spannend, wie du die Absurdität der Musik im Hintergrund.
Wir haben mit Musik angefangen, jetzt sind wir hier mit Musik wieder.
Das waren total schöne Folge. Also auch dieses, Mal. Ich habe Slow Film gesagt, ich glaube, das habe ich so gespürt.
Als wir dann auf einmal so kumulativ oben auf diesem Berg mit einem Friedrichshain standen.
Ich bin sehr gespannt über diese Folge davon oben noch mal drauf zu schauen, weil die Kreise im Friedrichshain, das hat immer auch diese Sternwarte, die wir dann auch gerne in sie stimmt's also in alle Folge.
Danke dir sehr gerne und eigentlich das Podcast kann man kommentieren.
Wir haben lange keine Kommentare mehr bekommen.
Vielleicht weil wir sie abgestellt haben. Weiß ich gar nicht.
Jetzt kommt meine U Bahn.
Flo:
[1:26:16] Also gut. Was gut ist. Sehr schön. Und.
Micz:
[1:26:16] Mach's gut. Gut. Gute weiterhin. Und? Soll ich das noch mitnehmen?
Flo:
[1:26:22] Ach so, ja, wenn wir jetzt noch.
Micz:
[1:26:24] Man.