EGL046 Berlinale 2024 Review: wie LaBruce mit 'The Visitor' Pasolinis 'Teorema' für das 21. Jahrhundert neu schreibt - sexuelle Befreiung statt bourgeoise Zerstörung

Micz und Flo analysieren in Ep. 46 des Eigentlich Podcasts den Film "The Visitor" auf der Berlinale, inkl. queerem Ausdruck, sich wandelnden Körpern, gesellschaftlicher Transformation und Symbolik. Ende mit Ausblick auf Zerstörung und Sex.

2024, Micz Flor & Florian Clausz
Eigentlich-Podcast

Generated Shownotes

Chapters

0:00:00 Intro
0:00:40 Berlinale 2024
0:02:32 Über unsere Texte zu den einzelnen Episoden
0:03:36 Flos Film von der Berlinale 2024: The Visitor von Bruce LaBruce
0:04:22 "Teorema" von Pierre Paolo Pasolini
0:05:10 Thema Nouvelle Vague
0:06:00 Szene zu Pasolini auf "Liebes Tagebuch"
0:08:38 Über Pasolinis Beziehung zu den einfachen Leuten, Bauern und Arbeitern
0:09:02 Über das Remake "The Visitor" von Bruce LaBruce
0:10:51 Handlung und Struktur von "The Visitor" im Vergleich zu "Teorema"
0:11:45 "The Visitor" setzt andere Schwerpunkte
0:12:37 Über die expliziten Szenen im Film "The Visitor"
0:13:40 Eine Szene aus "The Visitor", um die ironische Haltung des Films zu zeigen
0:15:16 Der Besucher als gottesähnliches Wesen
0:16:11 Die Brechung der expliziten Szenen in "The Visitor"
0:16:45 Über das Aushalten des Pornographischen im Film
0:17:27 Über die Schwierigkeit den Diskursraum zu besprechen
0:18:29 Wie die Gegensätze Befreiung – Zerstörung in den beiden Filmen unterschiedlich gewichtet werden
0:19:23 Der Darsteller Bishop Black tritt in dem Film "The Visitor" als Projektionsfläche für die anderen Figuren auf
0:21:21 Referenz zu "Salo" - die Explizität des Kinos bei Pasolini
0:24:34 Pasolinis poetisches Schaffen
0:25:27 Die konsequente Darstellungsart
0:26:38 Das Bewegungs-Bild und das Zeitbild von Deleuze
0:27:58 Über Pasolinis theoretisches Werk "Das Kino und die Poesie"
0:28:46 Die archaische Symbolik bei "La Ricotta"
0:30:04 Pasolinis Freigeistigkeit und seiner konsequenten Ablehnung von Kirche und Bourgeoisie
0:31:20 Wie sich der Stoff von Teorema über die Jahre geändert hat
0:33:07 Pasolinis Sicht auf die Studentenbewegung - Zitat aus dem Buch "Teorema oder Die nackten Füße"
0:35:30 Pasolinis Lehrertätigkeit in den 1940ern und die Anfeindungen
0:36:47 Ausschluss aus der kommunistischen Partei und Umzug nach Rom
0:37:33 Pasolinis Faszination für das periphere und subproletarische Rom
0:37:45 Pasolinis Weg zum Film: erst Drehbuchautor dann Regisseur
0:38:47 Pasolinis archaische Bildsprache
0:39:23 Über die göttliche Anziehungskraft des Gastes in Teorema
0:41:53 Der Gast als Machtfeld, das alle Familienmitglieder den normalisierten Pfad verlassen lässt
0:44:19 Das Sexuelle als direkte Triebfeder
0:46:39 Der Patriarch überlässt den Fabrikarbeitern seine Fabrik - wird damit die Ankunft des Gastes spirituell in die Wege geleitet?
0:48:12 Die Sprengung der großbürgerlichen Familie durch die Präsenz des Gastes
0:49:11 Die Geständnisse der einzelnen Figuren nach dem Verlassen des Gastes
0:50:07 Die Transformationen der Figuren im Bereich des Non-Konformen
0:53:16 Das Motiv der Wüste
0:56:12 Wie die Kirche mit den Filmen von Pasolini umgegangen ist
0:56:55 Über die Transformation der Hausangestellten Emilia zur Heiligen
0:59:04 Das heilige Subproletariat
1:00:09 Über die Bedeutungsebenen von Theorem
1:02:00 Micz Interpretation von dem Theorem im Film
1:06:49 Das Theorem in Teorema
1:07:25 Über den unpassenden deutschen Titel: Geometrie der Liebe
1:09:29 Pasolinis Abneigung gegen Konsum
1:11:38 Der "Eat the rich" Trend zeitgenössischen Filme und Serien
1:14:15 Das Mindset gegen die Superreichen
1:15:28 Zwischentitel bei den expliziten Szenen von "The Visitor" - wie Körperlichkeit durch kognitive Leistung beeinflusst wird
1:19:05 Outro

Long Summary

In der Episode 46 des Eigentlich Podcasts tauschen Micz und Flo ihre Gedanken über den Film "The Visitor" im Rahmen der Berlinale aus. Während sie durch den Tiergarten spazieren, entfaltet Flo die Diskussion und zieht Parallelen zum roten Teppich hinter ihnen. Angelehnt an ausführliche Texte auf ihrer Website, wird eine faszinierende Auseinandersetzung über den Regisseur Pasolini und seinen Film "Theorema" geführt. Flo bringt auch Bruce LaBruces Version ins Gespräch, die explizite Sex-Szenen und politische Themen umfasst. Die Episode bietet Einblicke in die Nouvelle Vague und diverse Remakes des Films, während Micz und Flo die Charaktere und symbolischen Deutungen des Besuchers im Film analysieren.

Wir vertiefen uns in die Diskussion über die filmische Darstellung des sich verändernden Körpers, explizite Szenen begleitet von Technomusik und Zwischentiteln. Die Erkundung queerer Ausdrucksformen und die Authentizität des Trashigen im Film stehen im Fokus, während wir auch Parallelen zu Pasolinis Werk ziehen und die kulturellen Einflüsse auf die filmische Sprache beleuchten. Die Gespräche überspannen die Filmästhetik und kulturellen Hintergründe, um die Wahrnehmung von Bildern und Erzählungen in unterschiedlichen Kontexten zu ergründen.

Unsere Diskussion umfasst auch Bruce LaBruces Film "Theorema" hinsichtlich seiner politischen und gesellschaftskritischen Relevanz. Wir reflektieren darüber, wie "The Visitor" als Phänomen und nicht nur als Individuum dargestellt wird, als politische Stellungnahme zu Themen wie Flüchtlingen und Integration. Wir diskutieren Pasolinis revolutionäres Potential und seinen Einfluss auf das Filmschaffen, vergleichen Macht- und Hingabedarstellungen mit anderen Werken wie "Drive" und erörtern die transformative Kraft der Sexualität sowie den Zusammenbruch bürgerlicher Strukturen.

Flo und Micz setzen ihre Auseinandersetzung mit dem Film "Theorema" fort, indem sie die unterschiedlichen Transformationen der Familienmitglieder nach dem Besuch des Gastes interpretieren. Sie betonen die gesellschaftlichen und individuellen Veränderungen, die durch den Besucher ausgelöst werden, und diskutieren die symbolische Bedeutung der Wüste im Film sowie die philosophische Relevanz des Begriffs "Theorem" in diesem Zusammenhang. Micz hebt hervor, dass die Charaktere nach der Begegnung mit dem Gast eine Art Autonomie erreichen, sich jedoch gleichzeitig einsam fühlen. Die Diskussion endet ohne ein definitive Theorem oder Schlussfolgerung.

Abschließend analysieren Micz und Flo den Film "Theorema" von Pasolini und betonen unterschiedliche Aspekte wie Hingabe, Selbsterkenntnis, Konsumgesellschaft und soziale Ungerechtigkeit. Sie setzen den Film in Relation zu anderen Werken, die ähnliche Themen behandeln, und teilen ihre persönlichen Gedanken sowie Eindrücke. Micz teilt eine persönliche Anekdote bezüglich eines Biofeedback-Seminars und die Episode kündigt an, dass die nächste Folge sich mit dem Thema Zerstörung und dem neuen Gott der Zerstörung befassen wird.

Brief Summary

Micz und Flo diskutieren in Episode 46 des Eigentlich Podcasts den Film "The Visitor" im Rahmen der Berlinale. Die Episode bietet eine tiefgründige Analyse von Regisseur Pasolini und seinem Film "Theorema", inklusive Vergleiche mit Bruce LaBruces Version. Themen wie die filmische Darstellung des sich verändernden Körpers, queerer Ausdruck und politische Relevanz werden behandelt. Die Diskussion spannt sich über die Nouvelle Vague, diverse Remakes und die Bedeutung von Symbolik im Film. Micz und Flo reflektieren auch über gesellschaftliche Transformationen sowie die transformative Kraft der Sexualität. Die Episode endet ohne definitive Schlussfolgerung, jedoch mit einem Ausblick auf das kommende Thema der Zerstörung und des neuen Gottes der Zerstörung.

Tags

Micz, Flo, Podcast, Film, The Visitor, Theorema, Regisseur, Pasolini, queer, Symbolik, Transformationen, Sexualität, Zerstörung, neuer Gott
Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Transcript

Intro


Flo:
[0:03] Also Folge 46.

Micz:
[0:07] Mal klatschen.
Gut, hallo, willkommen zu Eigentlich Podcast, dem Podcast, bei dem wir laufend reden und beim Laufen reden. reden.
Rechts neben mir ist Flo und links neben Flo ist Mitch.
Und wir sind hier direkt am Potsdamer Platz und stehen vor dem Berlinale Palast

Berlinale 2024


[0:41] oder laufen gerade noch auf dem Berlinale Palast zu.
Diese Episode ist die Episode Nummer 46 und Flo wird uns mit einem Thema beglücken, vielleicht sogar fordern, vielleicht fördern.
Auf jeden Fall hat er das bestimmt pädagogisch gut aufgearbeitet. Ich bin sehr gespannt.
Ich weiß ja schon, was es ist diesmal und bin trotzdem sehr gespannt, weil ich wenig darüber weiß.
Und soviel kann ich vielleicht sagen. Ich habe das ganze Suchvorlauf mir noch reingezogen.

Flo:
[1:14] Ja, also das heißt, du hast es angekündigt, es geht um einen Film, passend zum Berlinale und das Ganze und die ganze Episode wollte ja auch einen anderen Anfang nehmen.
Vielleicht willst du da noch mal kurz drüber erzählen?

Micz:
[1:30] Der Anfang war, wir wollten zusammen in einen Film gehen in der Berlinale, der eben sich an diesen Film anlehnt oder den irgendwie Nachspiel von Bruce LaBruce, The Visitor.
Und das ging dann aber wegen Krankheit in der Familie, konnte ich das nicht machen.
Wir haben das verpasst. Wir hatten es ja einmal schon bei Oppenheimer gemacht.
Es war irgendwie so ganz schön, weil man fühlt sich auch so ein bisschen überfordert und es macht aber auch Spaß, mal so ohne Badehose ins Wasser zu steigen.
Im übertragenen Sinne natürlich.
Aber jetzt musst du aus der Konserve heraus nochmal einsteigen.
Fängst du mit dem Film an?

Flo:
[2:08] Ja, ich fange mit dem Film an und passe ja zu dem roten Teppich hinter uns.
Wir werden, also das nochmal vorab, wir sind der Podcast, bei dem wir im Laufen reden und laufend reden, ja.
Und werden jetzt eine Strecke wahrscheinlich durch den Tiergarten gehen.
Und die ganzen Strecken-Tracks könnt ihr dann auf unserer Webseite eigentlich-podcast.de sehen und auch Zusatzinformationen. Wir haben recht ausführliche Texte,

Über unsere Texte zu den einzelnen Episoden


[2:36] wir nehmen uns sehr viel Zeit für die Texte.
Epische Zusammenfassungen, die manchmal irgendwie von einer generativen EI unterstützt werden.

Micz:
[2:45] Ja, manchmal ist es so. Inzwischen ist es so.

Flo:
[2:47] Und das ganze Transkript findet ihr auch auf der Seite oder auf den Podcast-Player eures Vertrauen.
Podcast-Catcher sozusagen. Okay, also du hast es schon gesagt.

Micz:
[3:00] Aber ich muss jetzt noch eine Fußnote machen mit der KI, mit den Texten.
Das stimmt so. Ich versuche das so wenig wie möglich zu machen.
Manchmal schmeiße ich Stichpunkte rein. Es fühlt sich immer scheiße an.
Ich finde, man riecht es sofort.
Man will es eigentlich gar nicht lesen. Es fühlt sich an wie Zuckerwatte.
Die ersten Texte, zumindest bei mir, die sind immer ich.
Ich weiß nicht, ob das bei dir so ist, aber irgendwann trailt es dann so off in mir.

Flo:
[3:23] Ne, das merkt man schon vom Stil her. Also immer wenn gleichmäßige Absätze erscheinen und Zwischenüberschriften, dann ist das ChatGPT.

Micz:
[3:32] Und Emoticons wie Sektflaschen.

Flos Film von der Berlinale 2024: The Visitor von Bruce LaBruce


Flo:
[3:37] Okay, du hast es schon erwähnt, The Visitor, Bruce LaBruce.
Und anders war so ein bisschen, ja ich meine, das ist ein Wagnis, dann aus einem Film von der Berlinale frisch mit Eindrücken eine Rezeption zu schreiben.
Erstmal, ob der Film überhaupt gut ist, ob es sich lohnt, darüber eine Episode zu machen.
Und dann das Ganze auch so glückt.
Deswegen habe ich mir schon von Anfang an eine Brücke gebaut, weil ich werde diesen diesen Film als Einstieg zu meinem Thema wählen, nämlich, The Visitor ist ein Remake.

Micz:
[4:14] Ich habe ein Foto von der Brücke gemacht, auf der du gesagt hast, Brücke gebaut. Die hängt dann unten auch auf dem Block in der Galeriethe.

Flo:
[4:22] The Visitor ist ein Remake. Und der Regisseur passt dann wieder sehr gut in

"Teorema" von Pierre Paolo Pasolini


[4:28] meine Reihe. Novel Vague.
Man kann ihn so als weiteren Vertreter im weiteren Sinne, im weiteren Kreise der Novel Vague sehen.

Micz:
[4:39] Das finde ich jetzt aber interessant, weil du hattest ja diese 90er Jahre Sache.
Und das fand ich auch interessant, dass ich zuerst dachte, das ist wieder eine Folge, wo es die 90er Jahre Strömungen, die dich so im Positiven geformt und erwischt haben.
Und da passt jetzt The Visitor natürlich in dem Anführungszeichen Remake nicht rein, weil es jetzt ist.
Aber auch die Herkunft ist ja deutlich vor den 90er Jahren. Aber war es vielleicht etwas, was in den 90er Jahren nochmal einen neuen Aufhänger bekommen hat und du es.

Thema Nouvelle Vague


Flo:
[5:10] Deshalb erlebt hast? Wenn du mir auf meinen Folgen zugehört hättest, wovon ich natürlich ausgehe, weißt du, dass ich auch zuletzt immer wieder die Nouvelle Vague als Referenz angeführt habe.

Micz:
[5:24] Ja, du hast sie ja sogar vorgelesen. Trotzdem war da eine Reihe, die du gemeint hast, weil du gesagt hast, Nouvelle Vague-Reihe.
Die Reihe war ja die 90er Jahre-Referenz. Ja, das war ein Aufhänger.

Flo:
[5:34] Ghost in the Shell war ja auch im Prinzip, wie sich die Nouvelle Vague im asiatischen Raum ausgeprägt hat.
Jetzt ist es Pier Paolo Pasolini.
Das ist der legendäre Regisseur, der 1922 geboren ist und ermordet wurde 1965.
Und da gibt es, glaube ich, auch von mir und von dir...

Micz:
[5:55] 75.

Flo:
[5:56] 75, habe ich 65 gesagt? Richtig, 75.
Da gibt es von mir und von dir eine Lieblingsszene aus einem Film,

Szene zu Pasolini auf "Liebes Tagebuch"


[6:03] und den haben wir uns, glaube ich, gegenseitig erzählt, ein 90er-Jahre-Film.
Ich weiß nicht, ob du dich noch daran erinnerst, und zwar wie, so ein bisschen halb dokumentarisch, halb erzählerisch, dieser Film, ein italienischer Regisseur.

Micz:
[6:16] Mein liebes Tagebuch.

Flo:
[6:17] Wie der mit der Vespa rumfährt.

Micz:
[6:19] Mein liebes Tagebuch. Mein liebes Tagebuch.

Flo:
[6:20] Willst du die Szene kurz erzählen?

Micz:
[6:22] Die Szene ist, also das ist der, mein Liebes, das ist ein ganz toller Film.
Das ist ein Filmkritiker, glaube ich, der aber eben auch Filme gemacht hat.
Ich habe den Namen jetzt nicht abrufbereit.
Aber der hat einen Episodenfilm, möchte ich sagen, drei Episoden gemacht.
Und ich glaube schon der erste ist das, wo der mit der Vespa rumfährt. Oder der dritte?
Zweite ist aber das mit den Inseln.
Aber ich weiß nicht mehr. Aber auf jeden Fall fährt er einfach durch, die Kamera folgt ihm, wie er auf einer Vespa durchfährt und der monologisiert oben drüber.
Und er kommt zum Schluss, wie heißt das denn, Ostria?

Flo:
[6:57] Ostia. Ostia, das ist ein Vorort von Rom, der an der Mündung, deswegen Ostia, das ist dann auch so Mündung des Tibers, liegt der dann ins Meer, mündet.

Micz:
[7:12] Und endet dann eben auch damit, dass dort Pasolini wohl irgendwie eine Falle gestellt oder wurde dahin Und man weiß es bis heute nicht.
Es gibt Vermutungen und es wurde auch wieder aufgegriffen. Es wurde dann in irgendwelche rechten Gruppierungen.
Zugeschrieben. Ich habe das nicht wirklich, aber er wurde brutal.

Flo:
[7:34] Ja, da gibt es ganz viele Gerüchte drumrum und Spekulationen.
Es gibt eine Art Dokumentation, die das nochmal aufgerollt hat.
Es gibt einen Zeitzeugen, der aber auch in den 2000ern gestorben ist.
Also das kreuzt sich über Stricherjunge, Strichermilieu, rechte Schlägertruppen, dann aber auch Pasolini, der angeblich dann für eine Recherche von dem national national eigenem Erdölkonzern EPI dann Dokumente übergeben sollte, wo dann irgendwelche Korruptionsskandale nachgewiesen wurden, wo er gerade einen Artikel darüber geschrieben hat. Alles überläuft sich.
Deswegen will ich da auch gar nicht mehr dran aufregen. Aber ich fand das so ganz leise erzählt in dem Liebes-Tagebuch, wo er einfach so rumfährt und dann siehst du, wie er dann wendet. Und dann, hier wurde Pasolini erworben.
So ganz aus dem Off. Und so dieses Periphere, das periphere Rom, das spielt bei Pasolini in seinen Filmen immer eine ganz tragende Rolle.
Zumindest in den ersten. Pasolini hat eine Zeit lang auch in Friul,

Über Pasolinis Beziehung zu den einfachen Leuten, Bauern und Arbeitern


[8:40] das ist dann in dem ostnördlichen Teil von Italien, das Landleben.
Da haben seine Großeltern gewohnt, hat er dann immer in den Ferien mitbekommen.
Und er hatte immer so eine Liebe zum Land, zu den einfachen Leuten, zu den Proletariern. Die hat er entwickelt und seine ersten Filme handeln vor allen Dingen von dieser peripheren Sicht.

[9:02] Bevor wir jetzt aber in Pasolini da reingehen mit seiner Geschichte,

Über das Remake "The Visitor" von Bruce LaBruce


[9:06] mit seinem Leben, möchte ich nochmal kurz zu Bruce LaBruce und der Rezeption, weil Bruce LaBruce mit The Visitor.

[9:15] Referenziert den Film. Also es ist explizit ein Remake von Theorema.
Theorema hat übrigens den Untertitel Die Geometrie der Liebe.
Und wir können auch nochmal ein bisschen nachher über was ist ein Theorem sprechen.
Ja, Geometrie der Liebe.
Und es gibt jetzt noch ein zweites Remake. Das habe ich mir aber leider nicht angeguckt. Ich weiß nicht, ob du das gesehen hast.
Das ist ein japanisches Remake von Takeshi Miike.
Visitor Q. was auch so eine recht verstörende Verfilmung ist.
Ich hätte die, glaube ich, gerne gesehen.

Micz:
[9:51] Du hast sie gesehen?

Flo:
[9:52] Nee, habe ich nicht gesehen. Das habe ich erst nachher erfahren.
Bruce LaBruce, ich war alleine.
Mein Platz neben mir war frei. Nein, es war völlig überfüllt.
Es war ausverkauft, weil Bruce LaBruce ist wirklich ein kanadischer Regisseur, der schon, also ich glaube, der ist in den 60ern geboren, hat in den 80ern eine Filmhochschule, seine Ausbildung fertig gemacht und hat vor allen Dingen das ganze Queer- und Gay-Independent-Cinema so mitgegründet und aufgebaut.
Also in den 80ern waren seine ersten Filme, ist quasi so ein Punk unter den Filmemacherinnen.
Das heißt, er hat eine sehr punkige Attitüde, bricht Tabus, ist auch immer sehr low budget seine Filme, arbeitet mit Laiendarstellern und Darstellerinnen, ist auch eine sehr charismatische Figur, also es ist einfach ein cooler Typ.

Micz:
[10:43] War jetzt da auch?

Flo:
[10:44] Der war da, genau. Und die Handlung ist das können wir auch mehrfach durchgehen ja die handlung ist es kommt ein visitor ein

Handlung und Struktur von "The Visitor" im Vergleich zu "Teorema"


[10:54] besucher von außen in eine großbürgerliche familie es geht um das bourgeoisie es geht um diese und ein reichtum ja und fängt mit jeder mit ihrem familienmitglied und auch mit angestellten des hauses also eine angestellten ein liebesverhältnis an und verlässt dann schlagartig die Familie und darauf beginnt die Familie, die einzelnen Mitglieder, so auseinanderzufallen.
Jeder ist mit sich selbst beschäftigt. Es gibt erstmal Geständnis gegenüber, dass jetzt was passiert ist, als er weg ist.
Das Gestehen und dann aber auch der Zusammenbruch, die Zerstörung, die Zerstörung der Institution Familie bzw.
Des Bourgeoisen Großbürgertum. Der Film von Bruce LaBruce setzt andere Schwerpunkte als der von.

"The Visitor" setzt andere Schwerpunkte


[11:52] Pasolini. Bruce LaBruce, dem geht es vor allen Dingen auch um einen politischen Aspekt.
Man sieht am Anfang die Hauptrolle, der Besucher, wird gespielt von Bishop Black.
Das ist ein gebürtiger Engländer, in London groß geworden, ein Schwarzer, der hier in Berlin wohnt und eigentlich ein Performance-Künstler ist und ein Pornodarsteller.
Und ab und zu in dem Ballhaus in der Naunienstraße auftritt und auch hier schon eine relativ große Kultfigur ist in Berlin.
Und auch als Pornodarsteller ist er einer der renommiertesten Pornodarsteller in dem ganzen schwulen Milieu. Der spielt die Hauptrolle.

[12:36] Der Film ist sehr explizit. Also natürlich setzt Bruce LaBruce auf explizite Sex-Szenen.

Über die expliziten Szenen im Film "The Visitor"


[12:44] Was ich so in dieser Form im Kino mit anderen noch nicht so geguckt habe.
War schon ein bisschen, hat sich komisch angefühlt, aber hat auch ganz gut funktioniert, weil der hat viel Humor, der Film.
Also der macht sich sehr lustig über sich selber, über die ganzen Zuschreibungen und hat Momente, die sind dann auch ein bisschen schwer zu ertragen, aber ist doch irgendwie unterhaltsam in seiner Leichtfüßigkeit.
Also er stellt tatsächlich, hatte ich ja schon gesagt, Szenen eins zu eins nach und auch die Abfolgen der Szenen, wie die Figuren sich bewegen.
Aber man macht das nur mit so einem Augenzwinkern. In einem Interview, wo ich es dann noch gehört habe.

Micz:
[13:32] Dieses Augenzwinkern mit dem nachstellenden Augenzwinkern, das würde mich jetzt interessieren.
Augenzwinkern gegenüber denen, die das Original kennen.

Eine Szene aus "The Visitor", um die ironische Haltung des Films zu zeigen


Flo:
[13:41] Ja, aber es wirkt auch für sich als Slapstick. Also ich will eine Szene nacherzählen, wo der Gast, also der wird in dem Theorema-Film, wird er von Terrence Stamp gespielt.
Der Gast sitzt in einem Gartenstuhl im Garten dieses Hauses, was dann halt in dem...

Micz:
[13:59] Großartiges Haus, oder?

Flo:
[14:00] Ja, das Haus, das ist toll. Also in einem italienischen Film ist das wirklich so eine Villa, ein Riesengarten.
Und sitzt der so manspreading, sitzt der halt so da.
Und du siehst die Hausangestellte, wie sie die ganze Zeit um ihn rumschleicht.
Erstmal schneidet sie halt irgendwelche Sachen.
Und dann schleicht sie um ihn rum und geht dann, rennt ins Haus wieder zurück und rennt wieder raus.
Macht irgendwas im Haus, hat ständig so Überschwung. Man merkt, dass diesen Charme, dieses Charisma von der Figur total unterliegt.
Weiß damit nicht, sich umzugehen. Und das ist im anderen, in dem Bruce-La-Bruce-Film, The Visitor, da ist auch so ein, aber alles viel moderner.
Da hast du auch so eine Villa, die aber dann britisch-modern aufgezogen ist.
Dann siehst du, wie er dann halt auch dieses Manspreading total überhöht. Also das ist klar so.
Und dann rennt die Angestellte, die von einem Mann gespielt wird, der rennt dann wieder rein. Nein, wird dann aber so in schneller abgedreht.

Micz:
[15:00] So Bloody Hill mäßig, oder?

Flo:
[15:03] Ja, genau so. Und er rennt wieder raus, rennt wieder rein, macht irgendwas, geißelt sich dann, ja.
Er geißelt sich, dann zieht sich aus, also macht dann halt so eine Sadomaso-Action.
Und dann kommt eben der Besucher und das muss man ja sagen, es ist ein,

Der Besucher als gottesähnliches Wesen


[15:18] also ein Wesen nicht von dieser Welt, ja.
Also es wird in verschiedenen Repetitionen, auch jetzt im Alten, wird dann gesagt, es ist halt ein Gott.
Es könnte etwas Göttliches sein, es könnte ein Held sein. Er hat eine unglaubliche Anziehungskraft.
Was ich in dem Originalfilm auch echt gut umgesetzt finde.
In dem anderen, in Bruce LaBruce, ist es dann so, dass es dann in so eine Sexualität abgleitet, wo er dann aus seinen Augen, die werden so weiß, milchig weiß von dem Besucher.
Und das heißt, dann hat er diesen sexuellen Körper angenommen und es wird dann eben Geschlechtsverkehr.

Micz:
[16:01] Ah, okay, interessant. Interessant.

Flo:
[16:03] Ja, also das ist das Sexuelle.

Micz:
[16:06] Also da wird dann wirklich der Körper verändert sich.

Flo:
[16:08] Der Körper, also das heißt, die Augen von ihm verändern sich,

Die Brechung der expliziten Szenen in "The Visitor"


[16:11] werden dann eben so explizite Szenen gezeigt werden, kommen auch immer so Zwischentitel, es kommt eine ziemlich starke Technomusik dazu und Zwischentitel wie zum Beispiel, Kolonialisiere den Kolonialisierer, also Colonizer.
Und solche Zwischentitel werden eingeblendet mit so einem, also das meine ich mit Augenzwinkern, Oder es dann wieder so ein bisschen gebrochen wird in dieser Explicitität.
Also das heißt, das ist eigentlich ertragbar. Und das fand ich irgendwie so ganz interessant als Beobachtung. Das ist natürlich.
Und es geht auch jetzt nicht um diese klassischen Porno, sondern es sind schon andere Darstellungen,

Über das Aushalten des Pornographischen im Film


[16:49] die dann in diesem ganzen queeren Umfeld und so weiter als Ausdrucksformen, wo ich mich halt jetzt nicht so auskenne, aber so als Ausdrucksformen entwickelt wurden.
Und wie gesagt, der hat eine unglaubliche Authentizität, in dem Bereich und auch ein Auftreten.
Und ja, also es ist halt schon trashig, das muss man sagen. Es ist trashig, es sind Leihendarsteller, merkt man schon.
Aber es war jetzt doch nicht so, wo ich dann dachte, oh, das war jetzt vertane Zeit.

Micz:
[17:18] Das hattest du eine Befürchtung?

Flo:
[17:20] Ich hatte so ein bisschen. Ich meine, du hattest es ja auch so.

Micz:
[17:23] Ich hatte das irgendwie auch gedacht. Ich muss auch zugeben,

Über die Schwierigkeit den Diskursraum zu besprechen


[17:28] dass ich schon dann auch dachte, Ich dachte, es wird schwer, darüber zu sprechen, weil, wie du auch schon sagst, der Diskursraum, Einfach etwas ist, in dem ich mich nicht gut bewegen kann.

Flo:
[17:40] Ja, also wir als alte, alte weiße Männer bemächtigen uns dann jetzt zu einem Diskurs.
Ja, aber irgendwie finde ich das auch legitim, da einfach sich in dem Raum zu bewegen und das sich anzugucken und auch die Darstellungsformen einfach auch so wahrzunehmen.

[18:00] So ganz objektiv gesprochen. Also der Busler Bus hat eben seit 80er Jahren immer wieder Filme gemacht, auch war glaube ich viermal auf der Berlinale als ein gern gesehener Gast im Panorama.
Tritt jetzt natürlich mit diesem Film in einem Teddy Award an, also dem schwulen Film im Bereich der Berlinale.
Sein letzter Film ging es um eine feministische Utopie, heißt von 2017 The Misan Driss. ist die Frage auch bei dem Film, diese Befreiung der Figuren durch Sexualität.

Wie die Gegensätze Befreiung – Zerstörung in den beiden Filmen unterschiedlich gewichtet werden


[18:34] Das ist halt die Zerstörung durch den Gast, die Befreiung, Zerstörung.
Das sind so ein Gegensatzpaar, was dann bei dem The Visitors Film, bei dem jetzigen dann eher in Richtung Utopie entschieden wird.
Also es geht um wirklich eine utopische Darstellung der Situation.
Und das wird sich so ein bisschen abheben von Pasolini. Also das, was Bruce LaBruce auch mit seinen Szenen, mit dem Sex, mit der Sexualität so zeigen will, ist auch so eine Befreiung.
Er sucht dann auch nicht den perfekten Körper, sondern er stellt einfach so dar.
In der Form, wie sich Menschen, also wie sich vielleicht diese Charaktere, die Figuren vor laufender Kamera auch zeigen möchten. Also ich glaube.

Micz:
[19:23] Kann ich kurz da einhaken, so Gedanken, die bei mir gerade dann auftauchen,

Der Darsteller Bishop Black tritt in dem Film "The Visitor" als Projektionsfläche für die anderen Figuren auf


[19:27] einfach nur so kurze Bullet-Points-Ideen, weil das eine ist eben, dass die Augen sich da so verfärben, das hat mich sehr irritiert, weil das natürlich in dem Pasolini-Film gar nicht der Fall ist.
Ist also der Körper des Visitors ändert sich nicht.
Und da ändert er sich aber scheinbar. Da passiert was mit den Augen.
Da habe ich gedacht, was macht das mit mir, wenn ich das denke?
Die Augen verändern sich.
Die Assoziation, die ich dann habe, ist natürlich andererseits der Blick der Begierde, also der Blick auf das Andere, wo dann der andere Körper auch zum Objekt werden kann.
Und auf der einen Seite, dass das nicht zugelassen wird, dass das ein Objekt ist, an dem man sich, dass man begehrt, sondern dadurch, dass die Augen durch die Blindheit, gibt es den Blick nicht.
Das ist das eine. Das andere ist aber auch dann die Frage Blindheit gegenüber.

[20:22] Dem anderen, also dass Diversität dort als Konzept gar nicht diskutiert werden muss, weil in der Blindheit wird das andere jetzt nicht erkannt.
Weißt du, was ich meine? Also dass die Blindheit auch dafür sorgt, dass diese Lust, diese Begierde so Darkroom-mäßig passiert. Das ist ja im Dunkeln insofern einfach wirklich das Körperliche steht dann über dem, was dann eben das Politische wäre.

Flo:
[20:53] Ja, also tatsächlich hat auch der Bischof Black in diesem Interview dann gesagt, dass er als schwarzer Traum zu einer Projektionsfläche wird im Akt.
Das heißt, es würde so ein bisschen so, er ist Objekt in der, aber gleichzeitig ist er sehr progressiv in dem, wie er fortschreitet.
Ja, er wird erstmal so aufgenommen in die Familie, aber er wird dann überhaupt nicht in Frage gestellt.
Also es gibt auch eine Szene, die dann ja so ein bisschen von Salo entnommen wird.

Referenz zu "Salo" - die Explizität des Kinos bei Pasolini


[21:24] Und das ist die erste Szene, nämlich wenn er reinkommt, wird er von der Markt empfangen, von der Hausangestellten.
Und das erste, was er macht, er pisst in die Suppe und kackt auf den Teller.
Und das wird der Familie dann zu essen gegeben.
Und in dem Moment, also bei Salo ist es ja auch so, dass dann die, also Salo muss man ja vorweg sagen, es ist, glaube ich, einer der umstrittensten Filme der Filmgeschichte.
Die Pasolini hat den 1975 gedreht und Salo soll, hebt die Erzählung von Marquis de Sade aus dem 18.

[22:08] Jahrhundert faschistische Republik, die sich gegründet hat in den 40ern und es wird eine Diktatur ausgeübt.
Also es ist dann auch so eine uniformierte Männer und Frauen, die dann junge auch Männer und Frauen gefangen halten und foltern.
Also es wird auch sehr explizit dargestellt in dem Film und da gibt es auch eben die Szene, wo dann die Gefangenen eben ihre eigenen Instrumente essen müssen.
Auch alles so dargestellt.
Und es war damals, war der Film, er ist noch heute in einigen Ländern verboten.
Also auch hier hat sich Bruce LaBruce am Original orientiert.
Also das ist jetzt nicht, dass er dann die Explizität, hat auch Pasolini schon immer in seinen Filmen gehabt.

Micz:
[22:56] Aber dann im Original im Sinne von der Haltung und nicht vom Film per se, meinst du.
Also im Original am Autoren Pasolini.

Flo:
[23:08] Autor am Film, also direkt an den Bildern auch. Also die Bilder eins zu eins übernommen. Oder was war jetzt der Punkt?

Micz:
[23:15] Mit dem Kacken auf den Teller, das ist jetzt ja nicht in Theorema, sondern das ist...

Flo:
[23:19] Nee, das ist aber in Salo.

Micz:
[23:21] Genau, also das heißt, der hat das Werk, Pasolinis Werk übernommen in seiner Gänze und sich nicht nur an das...

Flo:
[23:28] Aber es geht darum, dass diese Explizität auch bei Pasolini so vorkommt.
Das war dann nämlich eine Frage aus dem Publikum nach dem Film und wo eine Zuschauerin dann sagte, ja, soweit sie sich erinnert, war das jetzt nicht so explizit bei Pasolini.
Aber es gibt auch genau die Szene, wo dann der Sohn des Hauses, nachdem er eben der Gast die Familie verlassen hat und er sich dann in diesem Zustand der Findung, dieser Verwirkungsphase, wird er Künstler.
Und er malt ein Bild in Blau und dann pisst er auf das Bild.
Und das war auch in dem Film so. Und das war schon so, wow, wow.
Das heißt, Pasolini hat uns da auch nichts erspart.
Und insofern finde ich das durchaus konsequent, den Film in so einer Form dann halt auch zu drehen.

Micz:
[24:20] Ja, und ich finde aber auch natürlich die Frage, ob es das Gleiche ist.
Das ist natürlich auch nochmal interessant, wie der kulturelle Hintergrund sich verändert hat, sodass das Gleiche im Vordergrund, vor dem kulturellen Hintergrund dann vielleicht doch vergleichbar ist. Weißt du, was ich meine?

Pasolinis poetisches Schaffen


Flo:
[24:35] Ja, aber es ist eine ganz andere Filmsprache, es ist eine ganz andere Herangehensweise.
Ich meine, natürlich hat Pasolini durch seine Art zu ästhetisieren und auch eine eigene Sprache.
Er hat das Buch, das Kino und die Poesie geschrieben.
Er ist überhaupt ein sehr schriftstellerisch veranlagter Mensch.
Also es gibt auch ein Buch, Theorema, das er dann geschrieben hat, ich glaube sogar im Nachhinein, wo er dann auch einige Sachen mehr aus- und erklärt hat, als es im Film ausgeführt ist.

[25:09] Er hat eine eigene Filmsprache entwickelt. Das hebt ihn, glaube ich, auch nochmal so besonders hervor.
Und das ist zu der Zeit, deswegen sagte ich ja im weiteren Kreis der Nouvelle Vague.
Und ich weiß nicht, ob dir das jetzt bei dem Film, bei dem Schnelldurchlauf gucken von Theorema aufgefallen ist.
Was ich absolut faszinierend finde, auch von Pasolini schon immer,

Die konsequente Darstellungsart


[25:31] ist, dass er so ganz straight erzählt.
Er hat so eine Art von Stationstheater, wo ganz genau klar ist, jede Figur handelt in einem ganz geradlinigen Weg und es ist so ein modellhaftes Durchspielen von etwas.
Aber ich krieg das was Künstlerisches. Oder was Künstlische.
Künstlerisches, weißt du, was ich meine? Also es ist auch sehr frontal immer gefilmt.
Das heißt, dieses Zögern und Zaudern sind alles so Gesten und Mimiken, die jetzt nicht zwischen den Figuren passieren, sondern in der Figur selber so durchgespielt wird und sehr geradlinige, zielweise Struktur daraus ableitet.
Was dann auch immer mit so einem Schuss, Gegenschuss, fast so in die Kamera guckend, was wir ja schon gelernt haben, was verboten ist, in dem Kino, in dem Hollywood-Kino, wo ein kohärenter Raum geschaffen wird.
Also das ist auch nochmal so bezugnehmend. Es gibt eine Hausarbeit, die sich mit.

[26:38] Der Filmsprache von Pasolini auseinandersetzt und die in Beziehung setzt,

Das Bewegungs-Bild und das Zeitbild von Deleuze


[26:44] Buch, das Bewegungsbild und das Zeitbild.
Ich weiß nicht, ob du die Abhandlung kennst.

Micz:
[26:50] Nee.

Flo:
[26:50] Das Bewegungsbild ist eine Beschreibung, die das zeitgenössische Hollywood-Kino angeguckt.
Und das geht so ein bisschen wie dieses, was wir in der Episode von Das Fest hatten, nämlich die mise en scène.
Man schafft einen kohärenten Raum, der für den Zuschauer so dargestellt ist in den Blickachsen, in der Aktion-Reaktion, also deswegen das Bewegungsbild, dass es als echt wahrgenommen wird.
Dass dieser Raum quasi ein fiktionaler Raum ist, wo eine echte Physik herrscht, die ich auch, also jetzt Physik auch im Sinne von sozialem Zusammenspiel, die ich auch übertragen kann auf mein Jetzt.
Und dann gibt es halt so diese Action-Szenen und so weiter, die dann eben als als authentisch wahrgenommen werden, weil es keine Brüche gibt innerhalb der Kausalität von Raum, die auf der Leinwand erschaffen werden.

[27:44] Und er setzt dagegen das Zeitbild, was dann genau diese Brüche, was die Nouvelle Vague eingeführt hat.
Das heißt, die Zeit springt auf einmal. Es gibt andere Blickachsen der Kamera und so weiter.
Und diese Brüche hat Pasolini auch in seinen Filmen drin. Und er hat in seiner

Über Pasolinis theoretisches Werk "Das Kino und die Poesie"


[28:03] theoretischen Schrift das Kino und die Poesie auch seine Filmsprache beschrieben.
Und die geht von sogenannten, aber ich kriege das jetzt nicht so zusammen, es gibt so IM-Zeichen, also IM-Zeichen und es gibt dann auch eine gewisse Symiotik.
Also er leitet auch so einen literarischen Konzept von, also Poesie, leitet er eben auch seine Bildsprache ab, die aber gleichzeitig auch so ein bisschen mit Archetypen arbeitet. Also das haben wir ja auch bei...

[28:36] Jung, die Archetypen. Das heißt, es gibt Zeichen, die sich dann eher durch Träume und so erschließen, die aber nicht so erklärbar sind.
Da gibt es zum Beispiel bei La Ricotta, das hatten wir auch schon mal erwähnt,

Die archaische Symbolik bei "La Ricotta"


[28:50] den Film, der Weichkäse-Kurzwilm von Pasolini, wo es um eine Kreuzigung geht.
Ich finde den Film großartig.

Micz:
[28:56] Haben wir den erwähnt?

Flo:
[28:57] Wir haben den in einer der ersten Folgen, ich glaube, ich habe den tatsächlich bei meiner ersten Folge erwähnt, als ich über über Gurusawa gesprochen habe, wo dann ein Laiendarsteller, es war eine Kreuzigungsszene, Orson Welles ist der Regisseur, es soll eine Kreuzigungsszene nachgestellt werden und die, rekrutieren lauter Landschauspieler und die haben halt kein Geld und der eine hat halt so Hunger und hat dann so einen riesen Ricotta, das findet der auf so einem Buffet und stopft da sich halt wie blöde rein und dann fängt aber der Dreh an und dann wird der halt ans Kreuz gehangen, Ja, und da verschluckt er sich so, weil er sich so schnell gegessen hat und stirbt dann tatsächlich in dem Kreuz.
Und dann passiert auf einmal eine echte Kreuzigung.

[29:45] Und da ist halt einer der frühen Filme, wo er auch viel mit kleinen Darstellern, Pasolini arbeitet, also so mit diesen italienischen Landbauern und dem Proletariat, ja, wo er auch so eine ganz emotionale Verbindung hat, ja.
Ja, also Pasolini geht in so eine Schicht rein, ja, und er hat auch so eine

Pasolinis Freigeistigkeit und seiner konsequenten Ablehnung von Kirche und Bourgeoisie


[30:05] Abneigung gegen das Bourgeoisie, ja.
Er hat eine absolute Abneigung gegen die Konsumgesellschaft, ja.
Er lässt sich da überhaupt nicht einordnen, ne. Das ist ein absoluter Freigeist.
Ich habe leider nicht die Biografie gelesen, aber es wäre total interessant, weil der sich da wirklich in keine Schublade ein...
Und ich glaube, der hat sich auch nichts sagen lassen von irgendjemandem und hat dadurch aber auch so eine Freiheit in der Filmsprache entwickelt, entwickelt, wie halt nur wenige Regisseure dann halt das auch entwickeln konnten.

Micz:
[30:33] Ja, ich denke jetzt so ein bisschen an Schlingensief Theater und da wird das so schön was mit Laiendarstellern, die dann eben eine eigene Kraft und eine eigene Ästhetik auch, auf die Leinwand oder auf die Bühne bringen, da muss ich jetzt irgendwie assoziativ dran denken. Ich weiß nicht, ob das...

Flo:
[30:47] Naja, nee, Schlingensieb ist ja auch so ein, der dann gleichzeitig von so einer Religiosität erzählt, weil er selber ein Katholik und sehr religiös aufgewachsen ist, aber auch total der Heretiker ist und Atheist, ja, und Pasolini genauso.
Also es gibt immer wieder dieses, dieser Bezug.
Ich glaube, du bist in Italien unausweichlich mit der Geschichte der Kirche konfrontiert.
Also in keinem anderen Land ist das ja so verflochten.

Micz:
[31:20] Ja, das ist eben auch was, was ich meinte, halt der kulturelle Hintergrund,

Wie sich der Stoff von Teorema über die Jahre geändert hat


[31:23] vor dem du Bilder entwirfst, dass die Bilder eine Wirkung haben, die man wirklich nur vor dem Hintergrund, glaube ich, gänzlich umfassen kann und das erleben kann und dann auch wieder jeder andere.
Und wenn du dann das Gleiche erzeugen möchtest in einer anderen Kultur, von einem anderen kulturellen Hintergrund, musst du den Vordergrund anders assoziieren.
So meinte ich dann auch über die Jahrzehnte hinaus, dass der Film jetzt in der Tat wahrscheinlich ganz anders war bei Bruce Laboose, aber dann eben trotzdem, das Erleben weiter inszeniert hat.

Flo:
[31:56] Also was bei Bruce Laboose sehr wichtig ist, dass er sehr politisch sein möchte.
Er möchte, der Film fängt an, dass ein Koffer an der Themse, am Themseufer angeschwemmt wird.
Und aus diesem Koffer kommt dann The Visitor, Bishop Black und der macht dann halt auch so eine Tanz-Performance, also wie er sich dann aus diesem Koffer schält, das ist schon beeindruckend.
Und dann siehst du halt auch an anderen Orten von London, wie dann halt dieser Koffer da ist.

Micz:
[32:22] Das wollte ich sagen, das ist auch nochmal ein großer Unterschied von dem, was ich gelesen habe, dass bei Bruce LaBouche The Visitor ein Phänomen ist und nicht nur eine Person.
Also es heißt ja nicht The Visitors, also es ist kein Plural, dass jeder Einzelne ist ein Visitor, sondern...
The Visitor ist eher ein Phänomen, was aber dann ganz viel gleichzeitig auftritt.

Flo:
[32:43] Genau. Und er will explizit da auf die Refugee-Situation hinweisen.
Also hat er gesagt, Refugees sind Flüchtlinge, die suchen hier.
Und es ist ihm ganz wichtig, dass die dann auch integriert werden in die bürgerliche Familie. Und dass die auch so ein Selbstbewusstsein bekommen.
Also das ist ja auch das, was er dann so entwickelt. Also er will politische Akzente setzen. Und bei dem Original-Theorema 1968 spielt es zu der Hochzeit

Pasolinis Sicht auf die Studentenbewegung - Zitat aus dem Buch "Teorema oder Die nackten Füße"


[33:11] der Studentenbewegung, also wo sich dann eh die Gesellschaft so politisiert hat.
Gleichzeitig ist es aber eher eine dystopische Sicht von, also es ist keine utopische Sicht, es ist eher eine dystopische Sicht.
Und da möchte ich dir nochmal eine Passage von Pasolini aus dem Buch Theorema vorlesen, wo ein bisschen klarer wird, wie er diese revolutionäre Potenzial von den Studenten und Studentenbewegungen ansieht.
Und er schreibt da, diese Bürgerkinder seien mäßig mürrische Demokraten, überzeugt, dass nur die wahre Demokratie die Falsch zerstört.
Anarchistische blonde Jungen, die treuherzig das Dynamit mit ihrem guten Sperma verwechseln und als Störenfriede haufenweise mit großen Gitarren durch Straßen ziehen, die falsch wie Kulissen sind.
Piros der Hochschule, die das Auditorium Maximum besetzen und die Macht fordern, statt ein für alle Mal darauf zu verzichten.

[34:10] Revolutionäre mitsamt ihren Revolutionärinnen, die beschlossen haben, dass Schwarze sind wie Weiße, aber Weiße vielleicht doch nicht sind wie Schwarze.
Sie alle, alle bereiten nichts anderes vor, als die Ankunft eines neuen Gottes der Ausrottung, sind in Unschuld gezeichnet mit dem Hakenkreuz.
Und werden doch die Ersten sein, die mit den echten Krankheiten und echten Lumpen am Leib in die Gaskammer kommen. Ist nicht das, was sie wollen?
Da sieht man schon, also ein bisschen merkt man das Salo auch dahinter, weil die Gefangenen sehen auch aus wie eben so Studentinnen und Studenten aus dieser Bewegung.
Und es werden wahrscheinlich auch, wird dann referenziert, die, die dann eben sich auf die Barrikaden setzen und dann von den Anhängern des Faschismus eingenommen werden, ja.
Und gleichzeitig ist es auch die bürgerliche Familie, weil es gibt ja auch bei Theorema dann eben der Sohn, der studiert, ne.
Und da merkst du auch so ein bisschen diese Studentenkulisse dahinter.
Die Tochter ist noch eine Schülerin.

Micz:
[35:15] Ja.

Flo:
[35:17] Aber da merkt man so die Richtung, in die Pasolini da einschlägt, ne.
Und das ist halt so der Freigeld, also er hat schon so diese...
Dieses revolutionäre Potenzial, vielleicht muss man nochmal einen Schritt so

Pasolinis Lehrertätigkeit in den 1940ern und die Anfeindungen


[35:32] ein bisschen in die Biografie zurück von Pasolini, um auch zu verstehen, warum er da so eine gewisse Frustration aufgebaut hat.

[35:41] Aufgebaut hat, das ist so, dass er war dann während des Krieges in dieser friolischen Gemeinde Lehrer geworden. Und er war wohl ein sehr guter Lehrer.
Ich glaube, er war durchweg so ein total sympathischer Typ, der dann auch eben in der Didaktik mit seiner Authentizität, mit seiner Direktheit dann auch die Kinder so begeistern konnte.
Da wird auch so, wird dann in einem Absatz beschrieben, die Konzepte, die er da so angewandt hat, also Kinder selbst zu ermutigen, Sachen zu schaffen und dann halt auch wirklich so zu moderieren, dass das eher so in den 70ern, also 15 Jahre später, 20 Jahre später dann in der Pädagogik diese Konzepte Einzug gehalten haben.
Und die hat er schon praktiziert so.

[36:27] Und er war auch offen schwul. Also er hat das dann halt auch jetzt nicht irgendwie versucht zu verheimlichen.
Und er wurde dann von drei Schülern angeklagt, dass das sehr übergriffig geworden ist, was ihm aber nicht stimmte, sondern das war dann halt ein Coup gegen ihn, um ihn da rauszuhaben aus der Schule.
Und er wurde dann auch aus seiner aus

Ausschluss aus der kommunistischen Partei und Umzug nach Rom


[36:49] der kommunistischen partei ausgeschlossen später auch gerade deswegen also er war halt einfach nicht einordnbar und er war dann irgendwie ein totaler outlaw der gesellschaft und zusammen mit seiner mutter ist er dann also er ist in bologna geboren eher in norditalien ist dann nach rom gezogen das war dann so 1950 und hat dann da Da müsste man wirklich, glaube ich, mal seine Biografie lesen, weil mich das echt, also weil mich schon interessiert, wie er so als.

[37:18] In dieser Gesellschaft überlebt hat. Er hat dann halt viele, er hat dann so seine literarischen Ambitionen weiter ausgebildet, hat einen Roman geschrieben, hat Bücher geschrieben, hat dann auch in der Peripherie von Rom dann seine Figuren

Pasolinis Faszination für das periphere und subproletarische Rom


[37:35] aufgebaut, die Mama Roma hatte.
Das ist dann ein Film von 1962, einer der ersten Filme, die er gedreht hat.
Er hat Artikel geschrieben, hat dann auch bei Drehbüchern mitgeschrieben.

Pasolinis Weg zum Film: erst Drehbuchautor dann Regisseur


[37:47] Zum Beispiel auch von Luis Trenker und Fellini.
Also das sind so die anderen großen Regisseure, also einmaligen Regisseure.
Federico Fellini und Antonioni und Pasolini, das sind glaube ich so diese großen Regisseure, die man da der Nouvelle Vague anrechnen könnte.

[38:11] Die das Kino in den 50ern und 60ern so maßgeblich in Italien geprägt haben und in den 70ern. Und in dem Oeuvre, also irgendwann, kam dann Pasolini zum Filmemachen.
Das frage ich mich auch, wie ist das dann irgendwie so, mache ich jetzt Filme?
Er hat, glaube ich, dann versucht, auch dass Fellini seine Filme mitproduziert, aber das hat nicht geklappt oder er wollte nicht.
Also deswegen sage ich, man müsste nochmal die Biografie lesen und gucken, was da passiert ist.
Er hat mit relativ wenig Budget, es kamen, glaube ich, 61 Akatone raus oder 60 und dann 61 oder 62 der Mama Roma, die auch, also das ist auch wieder so archaische Filme, so authentisch archaisch

Pasolinis archaische Bildsprache


[38:52] und spielende Milieu sind es ja auch wirklich so.
Und das ist diese Unmittelbarkeit von Aktionen, die dann halt wahrscheinlich in der höchsten Ausbreitung von Sexualität auf der Leinwand dargestellt wird.
Was gibt es denn Expressiveres, als das so darzustellen?
Aber so eine Archark da reingebracht in seinen Bildern, die, glaube ich, kein anderer als Pasolini so entwickelt hat als Filmsprache.
Und das merkt man seinen Film an.

Über die göttliche Anziehungskraft des Gastes in Teorema


[39:26] Ich habe das ja so ein bisschen versucht zu beschreiben, gerade wie er den Gast aufgebaut hat, diese unglaubliche Anziehungskraft, die jetzt, ich weiß nicht, wie du das erlebt hast bei dem Film, als der Gast ankommt und alle sich so, er ist so ein Magnet, er muss nicht viel machen, er ist dann halt so ein unglaubliches Objekt der Begierde.
Also irgendwas, es ist so ein Kraftwerk, wo alle drumherum so aufschmelzen und nicht anders können, als mit ihm in Verbindung einzugehen.
Ja, wie so ein Gott eben, so ein bisschen wie bei Ilium, dass die Götter einfach dann machen können, sie sind da, und drumherum sind alle anderen wie Marionetten und sie können sich dann halt einfach so frei durch den Äther bewegen und alles richtet sich nach denen aus.
Und so wird der auch eingeführt und dargestellt.

Micz:
[40:24] Ich finde es, gerade in Bezug auf Ilium, ich finde es halt schon total anders eigentlich.
Ich kann es verstehen, weil es ist was Machtvolles dabei, was Machtvolles.
Aber in Ilium, die Götter sind ja eigentlich eher welche, die sich im Kleinen und Kleinen miteinander verzanken und ausspüren.
Die sind nicht einfach mal sich entspannen in ihrer Macht.

Flo:
[40:44] Ja, das stimmt. Nicht ganz der Vergleich. Aber das wollte ich sagen.

Micz:
[40:47] Das ist genau diese Macht, die dieser Visitor bei dem Pasolini-Film mitbringt.
Ist, dass er einfach total entspannt ist.
Und wenn er entspannt ist, alle anderen gehen ja durch absolut absurde, komische Übersprunghandlungen.
Das Erste, die Haushalte, wie gesagt, die um ihn rum, glaube ich, zusammenrechten, dann zu ihm hingeht und ihm dann so kurz an der Hose was wischt und dann rennt sie das erste Mal rein, hat ihn aber schon berührt, dann raus und dann nochmal rein, dann will sie sich gleich umbringen, dann kommt er rein.
Und das ist jetzt eine Assoziation, die ich hatte, die würde ich jetzt einfach mal sagen, wenn der Visitor dann bei allen eigentlich, bevor die sich dann sexuell vereinen.
Ist da immer so ein Blick, so von, hey, es ist okay, es ist okay, entspann dich, es ist so gut.

Flo:
[41:35] Das ist für die Mercury. Da habe ich nämlich das Zitat.

Micz:
[41:40] Da hatte ich es schon mal.

Flo:
[41:41] Da hatte ich es schon mal erwähnt.

Micz:
[41:43] Wo er einem das ausstrahlt, dass da jetzt so etwas absolut weirdes auf der Bühne passiert, aber es gibt einem das Gefühl, es ist okay, mach einfach mit und dann befreit das.
Und woran ich denken musste, und ich weiß nicht, wie das zusammenhängt,

Der Gast als Machtfeld, das alle Familienmitglieder den normalisierten Pfad verlassen lässt


[41:56] ist die Szene aus Drive, kannst du dich an den Film noch erinnern?

Flo:
[41:59] Ja, ja, mit Ryan Gosling.

Micz:
[42:01] Genau, und Ryan Gosling und der Typ in der Werkstatt, die haben ja diesen Kampf.
Und er schneidet dem ja dann die Pulsadern durch. Ja.
Und er schneidet ihm die Pulsadern durch, dann hält er ihm die Hände fest und sagt so, es ist vorbei.
Ja. Kannst du dich an die Szene erinnern?

Flo:
[42:15] Nicht mehr so richtig.

Micz:
[42:16] Es gibt diese sehr brutale Szene mit dem Schädel zertreten. Da ist so richtig brutale Zerstörung.
Und mit diesen Pulsadern, da ist nicht mal Schmerz, aber der wird jetzt verbluten. Es ist vorbei.
Und er sagt ihm das auf so eine Art, die wirklich beschwichtigend auch ist.
Und die diese ganze Dramatik und dieses Todesnahe auch irgendwie so weich macht.
Und das fand ich irgendwie von der Haltung ähnlich wie diese Sexualität oder, sag ich mal, Erotik.
Also jetzt nicht Sexualität, also reiner Körperakt.
Wie der Visitor das irgendwie diesen Raum öffnet, sagt, jetzt gib dich hin, also diese Hingabe.
Und das passt ja dann auch ein bisschen zu dem Text, den du gerade vorgelesen hast, wo es immer um Grenzen geht. Die Revolution, also die Antwort auf etwas, das Umstrukturieren, das schon Bestehende. Da geht es immer um die Grenzen, die schon da sind, die Hierarchien, die schon da sind.
Man muss das irgendwie umdrehen, aber es ist wie so ein Nullsummenspiel.
Es bleibt immer verkrampft und das zeigen alle in dem Film, die dann irgendwie von ihm angezogen sind.
Und in dem Moment, wenn sie sich da einmal loslassen und sich da hingeben, danach hat sich deren Leben irgendwie verändert.
Das ganze Zusammenleben ist nicht mehr möglich. Es ist irgendwie absurd, dass dann alle individuell miteinander, also in sich wachsen, also alle verändern sich innerlich, aber in der Kommunikation mit anderen, in der Verbindung mit anderen sind sie abgeschnitten, ganz komisch. Das habe ich nicht so richtig verstanden.

Flo:
[43:41] Das stimmt. Also ich möchte nochmal, was du gesagt hast, richtig, also diese Götter bei Elium, die sind ja in ihren Kriegen dann mit drin, aber diese Widerstandslosigkeit, ich glaube, das ist, was dieses Feld erzeugt.
Widerstandslosigkeit ist erstmal, wenn du quasi in so Machtgefälle als derjenige, der diese Macht inne hat, als so ein Feld, dann schmilzt halt alles in diesem Feld dahin und das ist erstmal so durchwartbar, ohne dass man dann großen Widerstand spürt.
Und das finde ich so ganz schön inszeniert bei Theorema.
Dieses dahin und ja, wie du sagst, alles ist okay, wir können es machen und

Das Sexuelle als direkte Triebfeder


[44:19] hier habe ich nochmal ein Zitat.

[44:21] Aus einer Kritik, die ein Satz, wo ich glaube ich nochmal, dass die Verbindung ganz gut hergestellt wird, nämlich das Sexuelle als gesellschaftliche Triebfeder lässt eben keine Theoreme im Sinne von Normen, Regeln und Konventionen zu.

[44:37] Trotz aller Jahrhunderte alten Doppelmoral.
Also dieses Sexuelle, was in dem Moment der Sexualität passiert, ist halt jenseits von einem.
Das ist halt so dieses total Erfüllende, was nicht mehr irgendwie gedeckelt werden kann oder irgendwie ausge... Und das ist, glaube ich, der Zugang, den sie auch nur so erfahren.
Diese unglaubliche Selbstzerrüttung, dieses Geständnis und dann Transformation, die dann passiert.
Das kann nur durch eine sexuelle Handlung von ihm ausgelöst werden, weil damit fliegt das ganze Konstrukt auseinander.
Und das ist ja das, was er auch inszenieren wollte, die bourgeoise Familie als eine Familie, die in bestimmten Riten und Strukturen lebt, die aber total hohl sind.
Einfach nur Fassade, alles ist da relative Fassade. Also auch wie der Gast sich dann bewegt, ist ja auch nicht weiter irgendwie erklärt.
Der hat einen relativ freien Zugang.
Es ist dann irgendwie egal, wenn Vater und Tochter draußen sitzen, dann flirtet der mit beiden so.
Also es wird auch diese Aufbegehren sagen, das geht nicht.
Keiner macht das in seiner Anwesenheit. Und keiner verteidigt dann noch das bourgeoise Regelwerk, sondern das fliegt einfach so, es faltet sich so zusammen.

[46:04] Und das ist, glaube ich, ganz interessant, was am Anfang des Filmes passiert.
Ich weiß nicht, ob du das so mitbekommen hast, dieser Patriarch.

Micz:
[46:11] Das Interview, wo die Interviewszene...

Flo:
[46:13] Genau, die Interviewszene. Und du hast den aber original geguckt, oder hast du dann doch dir die...

Micz:
[46:19] Ich habe die Untertitel runtergeladen, wollte überlegen, mir die noch als Text durchzulesen oder zu überfliegen, weil so viel Text ist ja da gar nicht in der Summe. Das habe ich dann aber nicht mehr gemacht, beziehungsweise nicht mehr gemacht, war jetzt ein bisschen Selbstdefamierung.
Ich habe es nicht mehr geschafft zeitlich.

Flo:
[46:35] Nee, alles gut. Also das, was da passiert ist, dass der Patriarch des Hauses,

Der Patriarch überlässt den Fabrikarbeitern seine Fabrik - wird damit die Ankunft des Gastes spirituell in die Wege geleitet?


[46:41] der Fabrikbesitzer, der heißt Paolo, der schenkt den Arbeitern seine Fabrik.
Also er heißt, das, was dann halt auch eben den Kapitalismus so ausmacht, die Produktionsmittel, Aber dann zurückgegeben. Das heißt, er nimmt damit auch die ganze revolutionäre Kraft des Arbeitertums.
Das heißt, das nimmt ihn weg. Und das ist so der Einstieg in den Film, wo man natürlich sich fragen kann, nur weil er eben diesen Schritt gegangen ist und dann halt so sein Mittel des Kapitalereigners dann aufgegeben hat, dass dann erst überhaupt der Gast ankommen kann.
Das ist erst so der spirituelle Teppich gelegt ist, damit der Gast überhaupt empfangen werden kann.

Micz:
[47:33] In einer Villa, die auf generationsübergreifenden Wohlstand hindeutet.
Er gibt ja nicht alles weg.

Flo:
[47:43] Ja, natürlich. Das heißt, er gibt nicht alles auf, sondern es ist halt eine Geste.
Aber die erstmal diese ganze, ich glaube, es ist auch wieder so ein zeitgenössischer Kommentar.
Dass eben diese revolutionären Ambitionen der 68er dann halt irgendwie für den Arsch sind.
Ja, das ist halt so, ja, okay, dann verpufft es halt einfach in dieser Geste.
Und das finde ich halt auch irgendwie auch so einen guten Einstieg.
Und die großbürgerliche Familie wird gesprengt durch seine Präsenz, ja.

Die Sprengung der großbürgerlichen Familie durch die Präsenz des Gastes


[48:14] Und nach und nach erliegen eben alle Familienmitglieder seiner sinnlichen Faszination.
Als erstes hast du schon beschrieben, Emilia, das Hausmädchen, dann der Sohn Pietro und schließlich die Frau des Hauses, Lucia.
Und am Ende Paolo, der Patriarch. Und dann, so wie der Gast beim Essen, also das ist halt auch wieder so, die höchst rituellen Formen des sozialen Zusammenlegens, das ist immer der Tisch, der Essenstisch, da kommt am Anfang, kommt dann eben, die Einladung, ein Gast kommt vorbei, das ist ein Telegramm und genau in der Hälfte des Filmes, das ist wirklich, ich hab nochmal auf die Minuten geguckt, Genau in der Hälfte des Filmes bekommt dann eben der Gast das Telegramm, das er abreisen muss.

Micz:
[49:07] Morgen, ich muss gehen. Morgen.

Flo:
[49:09] Das heißt, diese Erfüllung, die er in allen Familienmitgliedern ausgelöst hat,

Die Geständnisse der einzelnen Figuren nach dem Verlassen des Gastes


[49:17] die verpufft da auch in dem Moment, wo er diese Information bekommt und hinterlässt halt so eine Leere, wo dann auch erstmal alle dann gestehen, das ist die Phase des Geständnisses, dass jetzt was passiert ist.
Und das durch ihn, oder es ist jetzt nicht nur verbal, sondern auch nonverbal.
Also du siehst die Tochter zum Beispiel, wie sie dann eben diese Bilder, die sie von ihm gemacht hat, im Garten.

Micz:
[49:47] Sie vermisst ja auch den Garten, aber sie versucht irgendwie mit dem Maßstab auch fast nochmal berechnend zu verstehen, was da passiert ist.
Das ist dann diese Geometrie der Liebe sozusagen aus exerziert.

Flo:
[49:58] Die versucht dann irgendwie, also die holt einen Zollstock und misst dann im Garten die Abstände der Liegestühle, wo er zuletzt gesessen hat.
Und nach diesem Geständnis, das dann auch jedes Familienmitglied für sich individuell

Die Transformationen der Figuren im Bereich des Non-Konformen


[50:13] dann verfasst, gibt es diese Transformation.
Die Transformation der Figur, die dann aber in einem Zustand der...
Das nicht mehr sozial oder diskonform gilt.
Das heißt, die Tochter fällt in eine Stache.
Da hast du auch noch mal dieses Bild Fotografie. Sie wird selber zu einem Foto.
Sie fällt in einer Depression, hat die eine Hand immer zusammengedrückt zur Faust und wird dann letztendlich abgeholt und in die Psychiatrie verlagert.

Micz:
[50:47] Aber es ist keine Faust zum Schlagen. Es ist eher so eine Faust, als ob sie was umklammert.

Flo:
[50:50] Ja, genau so. Also als ob wir was festhalten. Das stimmt. Also eine unglaubliche Verkrampfung. Sie ist nicht mehr ansprechbar.
Sie verweigert das Essen. Sie wird dann abgeholt. Das ist ihre Transformation.
Diese Verführungsszene von der Lucia, der Frau des Hauses.
Auch von der Ästhetik ist dieser Film ja so großartig.
Also sie mit ihren unglaublich ausschweifenden Lidschatten gemalt, die auch nie verwischen. Ja, auch wenn sie gerade aus dem Bett steigt, hat sie diese Lidschatten immer wie so eine Maske.
Auch so eine ganz, ja, man hat am Anfang das Gefühl, dass sie so die ordnungsliebende Hausfrau ist.
Aber nach der Begegnung mit ihm, wo sie auch komplett auszieht und er auch im Garten mit dem Hund spielt, ja, nur mit Unterhose angekleidet und dann gibt sie sich halt eben hin.
Und mit dem Punkt der Hingabe, also was sie dann nach ihrer Transformation, sie wird dann immer irgendwelche Liebesverhältnisse mit fremden Männern eingeben.

Micz:
[51:57] Jungen fremden Männern.

Flo:
[51:58] Jungs, genau. Sie sucht dann irgendwo auf der Straße, zwinkert einen zu und die gehen dann in irgend so ein abgelegenes Haus.
Also es wird sehr ausufernd, es wird das sehr, sehr dargestellt.
Odetta war übrigens die Tochter. Der Sohn Pietro hat mir auch schon angedeutet, der ist Student und er sucht dann seine Erfüllung in der Kunst, die er aber auch nicht so richtig findet.
Er fängt dann an, so wie Pollock, blind rumzuspritzen, auf seine Bilder zu pissen und dann irgendwelche Strukturen auf Plexiglas durchsichtig zu malen, die dann über mehrere Schichten übereinander zu legen.
Aber er geht in so eine Sinnkrise rein.
Und das ist so, was ihn auch da so ein bisschen zerrüttet zurücklässt.

Micz:
[52:47] Und der Patriarch, also der Paum.

Flo:
[52:50] Da gibt es diese Verführungsszene am Ufer.
Ich glaube, das ist schon auch der, spielt der in Rom?
Nee, der spielt, glaube ich, gar nicht in Rom. Der spielt in Mailand, der Film. Also es muss irgendein männländischer Fluss sein.
Da beginnt ja am Ufer dann auch eben diese sinnliche Hingabe mit dem Gast.
Und was interessant ist, es gibt dann immer so Schwarz-Weiß-Szenen,

Das Motiv der Wüste


[53:20] die dann zwischengeschnitten sind.
Der Film ist Farbe, aber die ersten Szenen in der Fabrik ist Schwarz-Weiß.
Kriegt dann so fast einen dokumentarischen Wert noch durch diese Schwarz-Weiß-Memorei.
Und was aber auch während der Gast schon da ist, immer wieder als Motiv dazu kommt, ist die Wüste, eine Darstellung von der Wüstenlandschaft.
Und Paolo am Ende seiner Transformation sieht so aus, dass er an einem Bahnhof, wahrscheinlich in Mailand, dann fängt er sich an auszuziehen und einfach nackt dazustehen und schnitt und du siehst ihn nackt durch die Wüste rennen, also wie so ein Eremit und dann kommt auch so ein archaischer Schrei und damit ist der Film zu Ende.
Also es ist so, die Familie ist eben zerrüttet, zersplittert, aufgelöst.

Micz:
[54:17] Ein archaischer Schrei, aber es kommt auch dieser Wind von vorne.
Also er läuft auch irgendwie so, er läuft auf etwas zu, so leicht bergauf in so eine Düne oder so hinein.
Also ich habe schon das Gefühl, dass es nicht nur ein archaischer Schrei ist, sondern er wird von etwas angezogen. Oder er weiß genau, wo er hinläuft.
Das vermittelt, finde ich, zumindest seine Körpersprache, dass für ihn jetzt alles klar ist und er weiß, was sein Weg ist.

Flo:
[54:40] Ja, ich weiß nicht, aber es ist für mich auch so ein gewisses Bild der Hilflosigkeit.
Also die Wüste als Motiv hat ja auch eine gewisse Tradition bei dem, Bei den italienischen Regisseuren. Also ganz, ganz, ganz spontan, eben Zabriski Point von Antonioni ist ja auch in Death Valley das Ende.
Ich weiß nicht, ob du das noch im Kopf hast.
Großartig, ja. Da fängt in der Wüste auch, fängt dann alles an so so eine Explosion.
Und du siehst dann halt so die lauter Konsumgüter, wie die dann so in Zeitlupe brennen, dann durch die Wüste fliehen.

Micz:
[55:24] Ach doch, genau. Auch hier die Villa und alles.

Flo:
[55:27] Ich weiß nicht, ob eine Villa, aber ich habe immer noch so Bücher oder Puppen oder irgendwas, also alles, was so Konsum repräsentiert.
Und das ist, glaube ich, so ein bisschen die Wüste oder Dali, Buñuel, auch immer wieder die Surrealisten, die die Wüste als einen Projektionsraum für das Void, für das Nichts, nehmen.
Und das ist auch in der philosophischen Betrachtung die Wüste ist quasi die ist kein Raum mehr der irgendwie mit der Natur verbunden ist sondern das ist einfach ein Leerraum das ist einfach ein Leerraum wo Projektionsfläche ist und wo nichts mehr ist und deswegen auch immer dieses Suchen nach nichts ist dann immer so bei Eremiten die Wüste die Wüste spielt dann auch das muss man auch nochmal sagen in der Filmgeschichte

Wie die Kirche mit den Filmen von Pasolini umgegangen ist


[56:14] in dem Filmschaffen von Pasolini.
Er hat das Matthäus-Evangelium verfilmt.
Und es ist einer der 45 Filme, die vom Vatikan als eine repräsentative Darstellung der Bibel ins Archiv aufgenommen wurden.
Während Theorema anfangs von einem katholischen Filmdienst eben auch als besonders sehenswert ausgelobt wurde, hat dann der Papst persönlich gesagt, nee, nehmt den weg, der darf nicht.
Also das heißt, diese Ambivalenz von dem Schaffen von Pasolini ist auch total schwankend und auch in der Rezeption, in der Küche. Siehst du ja auch selber.

[56:54] Die interessanteste Transformation in dem Film, würde ich fest sagen,

Über die Transformation der Hausangestellten Emilia zur Heiligen


[56:58] die auch jenseits von irgendwelchen realen Darstellungen ist, ist dann die Hausfrau Emilia.
Die erst mal so dann auch ihn nicht gehen lassen will, dann zusammen mit ihm den Koffer, den Gast, wenn er abgeholt wird vom Taxi, schleppt sie dann so den Koffer mit.
Und sie geht dann zurück, und das ist glaube ich auch nochmal so, sie geht dann zurück in das Dorf, wo sie geboren wurde und bleibt auch draußen, und setzt sich auf eine Bank und wird von allen anderen Dorfbewohnern so immer beobachtet, aber auch als eine Art Heilige wahrgenommen.
Wir fangen dann an, Brennnesseln nur noch zu essen.

[57:41] Und schafft dann Wunder. Also sie bringen dann halt so ein Kind, das Kind hat lauter irgendwie so einen Ausschlag und dann gibt es irgendwie Schnitt, Gegenschnitt, Schnitt, Gegenschnitt und immer weniger Ausschlag.
Du siehst sie dann halt als Bild und dann siehst du den Jungen, wie er immer weniger Pickel oder Ausschlag hat und dann ist es so ein heilendes Kind.
Das ist halt ja auch der Brusler-Brus in einer Szene mit so einem Kind, was im Rollstuhl sitzt und was sich dann halt auch dann so auf diese Hausangestellte, die dann schwebt, ja, in dem Original, Das sehen wir dann halt in einem anderen Film von Pasolini.
Es ist auch so, dass sie dann irgendwie morgens stehen, die Dorfbewohner auf, und dann schwebt die Auslandgestellte über ein Dach, über ein Haus.
Und am Ende, und das ist, glaube ich, so die mehrtürerischste Rolle, die Frage ist, was geben denn die einen Personen dann der Gesellschaft wieder zurück?
Ja, dann macht keiner was. Also der eine ist weg, die andere vergnügt sich, und die dritte ist eben in der Anstalt.
Und der Sohn, also die bewegen sich ja außerhalb von gesellschaftlichem Raum, wo dann wieder irgendwie was...
Und sie als Heilige wird dann lebendig begraben und während sie begraben wird.

[58:55] Entspringt aus ihren Augen, weil sie weint, ein Fluss.
Also sie bringt quasi der Stadt den Fluss.
So, das ist so ihre Position. Und das ist auch wieder so diese Besetzung des

Das heilige Subproletariat


[59:06] Subproletariats, also des Periferen mit einer Heiligkeit, die dann in dem Film wieder so, diese Anerkennung von Pasolini, die sich da in dem Film auch wiederfindet, in dem Spiel.
Und das finde ich auch ein tolles Bild, einfach wirklich großartig.

Micz:
[59:25] Ja, und diese andere alte Frau, die auch so Wortcharakter, die sie dann ja zubuddelt.

Flo:
[59:33] Genau.

Micz:
[59:33] Ja, das ist auch so eine komische Allianz zwischen den beiden.

Flo:
[59:36] Ja, das ist wieder das Modellhaft. Das wird durchgespielt.
Es wird dann vielleicht in Frage gestellt, aber es ist klar, wir machen das jetzt so.
Das ist halt so dieses absolute Straight, was sich einfach von A nach B bewegt, ohne abgelenkt zu werden, weil das ist so.
Und das finde ich halt diese starke Kraft. Es ist kein Zweifeln in der Sprache oder in der Handlung, sondern es ist einfach so ein Durchgehen.
Und damit auch, ich will nicht sagen, was parabelhaft ist, aber da kommen wir zu dem Titel Theorema.

Über die Bedeutungsebenen von Theorem


[1:00:12] Theorem, da gibt es ja verschiedene Bedeutungen von Theorem.
Man kennt es aus der Mathematik, dass du einfach eine klar gesetzte Annahme schaffst und auf der du was aufbaust an Beweisen.
In der Philosophie kann der Begriff allgemein für eine begründete Meinung oder Hypothese stehen, die durch Überlegungen und Untersuchungen bestätigt wird.
Und im allgemeinen Gebrauch ist es eher so, dass der Begriff Theorema als Synonym für eine gründlich durchdachte Meinung, Ansicht oder Erklärung verwendet wird.
Also das ist ein Theorem. Und was würdest du sagen, ist das Theorem oder das Theorema in diesem Film?

Micz:
[1:01:02] Also es ist, ich habe jetzt deine Frage nicht ganz verstanden, weil wir gerade von rechts...

Flo:
[1:01:06] Also ich wiederhole sie nochmal.

Micz:
[1:01:07] Ich wollte nur ganz kurz noch sagen, dass ich allerdings den Begriff des Theorems, so allgemein ganz selten höre, so an Bushaltestellen oder sowas.
Dem Theorem nach ist dieser Bus jetzt sieben Minuten zu spät oder so.
Ich finde das schon ein sehr spezieller Begriff, wenn man sagt, das ist ein allgemeiner Begriff.
Okay, aber frag noch mal.

Flo:
[1:01:31] Also du willst nur, dass ich jetzt gerade verwendet habe im allgemeinen Sprachgebrauch.
Also zweifelst, dass der im allgemeinen Sprachgebrauch angewendet wird.
Naja, gut, vielleicht kann man das jetzt im intellektuellen allgemeinen Sprachgebrauch.
Es ging ja erstmal darum, dass das Theorem aus der Mathematik da als gesetzter Begriff kommt.
In der Philosophie und das allgemeine Sprachgebrauch ist nicht vielleicht die Bushaltestelle, sondern das ist eher so, wenn du dann deine Hausarbeit schreibst und da Theorem verwendest.
Also so muss man das, glaube ich, kontextualisieren. Meine Frage war,

Micz Interpretation von dem Theorem im Film


[1:02:01] was meinst du, ist das Theorem oder Theorema in dem Film?

Micz:
[1:02:08] Also was die Sätze sind sozusagen, die...
Was da gebaut wird, also die Hypothese, wenn ich bei dem Philosophen bleibe, die plausible, begründete Hypothese.

[1:02:25] Also ich sehe das als, was ich ja vorhin schon ein bisschen auch angedeutet habe, die werden alle dann sehr individualisiert, also erreichen eine Form der Autonomie, die sie aber gleichzeitig auch sehr einsam erscheinen lassen, nachdem sie diese Erfahrung mit dem Besucher hatten.
Und vorher waren sie in diesem kleinen Universum der reichbürgerlichen Familie eingefangen.
Also entschuldige mich, ich fasse das jetzt nochmal zusammen.
Aber das ist ja quasi im Theorie Herleitung sehr notwendig.
Und wie du schon gesagt hast, gab es mitten im Film diesen Bruch.
Ich bin da, jetzt bin ich weg. Und danach gab es diese Offenbarung.
Also kurz bevor der gegangen ist, gab es irgendwie eine qualitative Verbesserung dieses reichbürgerlichen Familienkonzepts oder als kleinen Sandkasten eines Gesellschaftskonzepts, in dem Sexualität gelebt wurde, aber verschwiegen wurde.
Und da war irgendwie alles so befriedet. Aber in dem Moment, wenn dann der Mensch geht, so wie du es auch beschrieben hast, gibt es diese Offenbarung oder diese Öffnung oder diese Wahrheit.
Also man zeigt sich dann auch damit und da zerfällt dann alles.

[1:03:41] Und insofern hat es für mich schon was mit einem gesellschaftlichen Verstrickung und Interdependenzen zu tun.
Und für mich ist es irgendwie nicht so klar, da habe ich keine richtige Theorie, Theorem, Theo, Tralala dazu.

[1:03:58] Also für mich ist der Besucher...

[1:04:05] Ist eine Hingabe, ja, da entsteht eine Hingabe.
Und es ist eine Form, glaube ich, der Selbsterkenntnis, also eine Form, nach innen sich auch hinzugeben. Nicht nur eben nach außen, dem anderen gegenüber.
Ich habe schon gesagt, ich habe die Sachen jetzt nicht durchweg in Suchverlauf geguckt.
Aber dieser Benny-Hill-Moment, der ja scheinbar in dem Neuen eingebaut ist, den Benny-Hill-Moment hatte ich bei manchen Szenen schon.
Zum Beispiel die Szene, wo die Frau des Hauses, nenne ich es jetzt mal, die Hosen findet.
Der spielt mit dem Hund, sie zieht sich da nach und nach aus.
Das habe ich im Suchvorlauf so geguckt. Das ist ja auch einfach ein langer Zeitraum, in dem das alles passiert.
Und da war das wirklich interessant, so zusammengestampft zu sehen.

[1:04:43] Wie die, es fühlte sich alles an wie Übersprungshand. Jetzt gehe ich ziemlich aus, dann schmeiße ich das runter, jetzt lege ich mich hin. Jetzt stehe ich auf, jetzt kommt er. Oh, jetzt hat der Hund, der Hund ist hier.
Also die war die ganze Zeit in so einer, in dem Suchvorlauf in so einer inneren Panik, bis er dann irgendwie gesagt, hey, ist das gut?
Komm, alles gut, ja. Und danach entsteht dann eben so eine Entdeckung nach innen.
Aber diese Entdeckung nach Indien muss halt dann geheim gehalten werden, weil sonst führt es dazu, dass sie scheinbar komplett individualisiert werden.
Und gleichzeitig aber auch dieses Geheimnis, man hat nicht das Gefühl, dass es nachhaltig gelebt werden könnte.
Dass der geht, ist auch stimmig, weil man muss noch einen Schritt weiter gehen.
Also da vorher mein Theorem, ich kann es nicht genau fassen, wie Körper und Sexualität da oder Erotik auch zusammengehen, aber dass die Gesellschaft in so einem Pendel steckt zwischen selbst, ich benutze jetzt bewusst falsch den Begriff Kastration, also man muss sich irgendwie immer in Anteilen zurückhalten, kann sich nicht ganz ausleben, das ist notwendig in der Gesellschaft in einem Gefüge, damit das funktionieren kann.
Und wenn man entscheidet, sich ganz auszuleben, führt das auch dazu, dass man so weit individualisiert oder Individuation durchläuft, dass man auch zwar autonom, aber auch alleine ist, vielleicht sogar einsam ist.

Flo:
[1:06:10] Und was wäre jetzt dann eben die begründete Annahme?

Micz:
[1:06:14] Die begründete Annahme wäre, dass die Gesellschaft, der Film würde zeigen, dass die Gesellschaft versucht, diesen Balance herzustellen zwischen dem Ausleben eigener, oft eigener Wünsche, die aber im größeren gesellschaftlichen Kontext alle auch geheim gehalten werden müssen.

Flo:
[1:06:37] Okay, könnte man so in dieser Form...
Explizieren, aber...

Micz:
[1:06:44] Ich finde es jetzt auch nicht wirklich schlüssig.

Flo:
[1:06:45] Dass man mich so fragt. Ich glaube, das ist jetzt so, wenn man dann wirklich

Das Theorem in Teorema


[1:06:50] den allgemeinen Sprachgebrauch nimmt von begründeter Annahme, also was Gesetztes, ja.
Das Gesetzte. Das Gesetzte ist ja das Bourgeoisie.
Das Bourgeoisie ist eigentlich das Theorema. Und das ist keine Begründung.
Das ist kein Fundament, was dieses Gesetzte irgendwie liefert.
Das ist ja diese Zersetzung, die passiert. Und Theorema ist eigentlich diese bourgeoise Fassade, die zusammenbricht.
Und das ist das Theorem in dem Film.
So würde ich es zumindest interpretieren, beziehungsweise habe ich gelesen.
Und deswegen ist wieder dieser Titel Theorema, Geometrie der Liebe also das

Über den unpassenden deutschen Titel: Geometrie der Liebe


[1:07:31] Theorem ist halt auch durch Mathematik und so weiter, aber das Geometrische, das Gesetzte das Aufgebaute, die Fassade das Herrschaftshaus, was da gezeigt wird, ist ja eine unglaubliche Architektur, das die Liebe ist ja genau der Akt der Liebe beziehungsweise der Sexualität ist ja das was überhaupt nicht mehr das Theorem ist, sondern das ist ja quasi diese Infragestellung, das Zusammenbrechen des Theorems.

Micz:
[1:08:00] Jein, weil ich glaube natürlich ist der Akt auch notwendig, um überhaupt diese transgenerationale Weitergabe am Laufen zu halten.
Also du brauchst ja Kinder, die dann wiederum Eltern und Großeltern werden, damit das immer so weiterläuft.

Flo:
[1:08:15] Ja, aber das Theorem ist ja nicht die Geometrie der Liebe, sondern die Annahme im Film ist ja, genau durch diesen subversiven Akt wird das Theorem ja zerstückelt.
Das ist ja so der Punkt. Natürlich im weiteren Bedeutungsbogen ist diese transgenerationale Weitergabe und die Fortpflanzung und die Sexualität und so weiter.
Ja, das ist natürlich in einem anderen Kontext.
Damit die Kindererbe reich, Kinderbereich.
Das heißt, wir müssen natürlich das Bourgeoisie fortpflanzen, damit es weiter bestehen bleibt. So, das ist ja das.
Ich glaube, es ist einfach auch offen, wie das interpretiert werden kann.
Aber es ist immer wieder so der deutsche Titel, der dann so ein bisschen daneben liegt, meiner Ansicht nach.

Micz:
[1:09:07] Ich fand es auch lustig, Geometrie der Liebe. Also ich fand, da musste ich halt eben dann lachen, als sie einen Zollstock rausgeholt hat, der natürlich dann immer auch so auf das fallische Hinweis, wenn man ihn so aufklappt.
Und sie vermisst ihn dann in der Landkarte und gleichzeitig vermisst sie auch irgendwie das... Ja.

Pasolinis Abneigung gegen Konsum


Flo:
[1:09:29] Ja, wir sind jetzt hier am Berlin-Pavillon, dem berühmten Burger King.
Immer wenn man hier mit dem Fahrrad langfährt, kriegt man dann irgendwann so einen ekeligen Fleischgeruch in die Nase, der nur so von so Fastfood-Ketten fabriziert werden kann. Kennst du das?

Micz:
[1:09:48] Nee, aber das kann ich mir gut vorstellen. Das passt jetzt irgendwie auch so zu diesem Film.

Flo:
[1:09:53] Ja, also ich glaube, das, was wir nochmal so akzentuieren können, ist, dass Pasolini eben ein großer Gegner der Konsumgesellschaft war.
Also ich glaube, das ist halt auch das, was dann halt so das, ne, es gibt kein Leben.

Micz:
[1:10:06] Das fand ich auch in der Bildsprache, das war was, was mich so begeistert hat, war eben dieses Stadtbild, was er auch da gemalt hat in den 60er Jahren, wo diese Bahnhöfe, es ist alles so leer, ja, auch als in Deutschland.
Es ist so leer und es ist so beruhigend für die Seele, finde ich.
Also diese Abwesenheit von Menschen meine ich jetzt nicht so, oh Gott sei Dank ist da niemand. man, aber es war einfach so wenig, auch die Szene am Bahnhof zum Schluss, wo der sich dann auszieht und wenn er weggeht, das ist einfach, man möchte an diesem Bahnhof sein, weil man denkt, so, so, so wäre es schön.
Und demgegenüber man natürlich auch in seiner eigenen Lebenszeit mitbekommen hat, wie bestimmte Bahnhöfe vollgepackt werden mit Automaten, wo man sich dann irgendwie seine Cola noch schnell ziehen kann oder diese kleinen, Kaffee, Cappuccino und belgische Waffelläden, weißt du, also diese Diese, gerade die Bahnhöfe, die sind ja inzwischen so vollgepackt einfach mit Orten, an denen man konsumieren kann, damit man dann hinten noch einen Kaffee trinken kann, wenn man eine letzte Zigarette raucht, bevor man in den Zug steigt.
Das ist alles so überladen und das fand ich total schön, einfach da so ein bisschen fest ist, dass man die menschliche Infrastruktur auf das Wesentliche reduziert.
Das fand ich total hübsch. Nicht hübsch, schuldigen Blödes.

Flo:
[1:11:19] Niedlichen Wortes. Es hat mich sehr beruhigt.

Micz:
[1:11:22] Ich habe gemerkt, dass es Seilbei, Balsam, ne Balsam, vielleicht auch Seilbei für meine Seele war.

Flo:
[1:11:27] Seilbei und Balsam für die Seele.

Micz:
[1:11:29] Seilbahn für meine Seele.

Flo:
[1:11:32] Einmal in die Höhenmeter von einem Kopf hochfahren.
Okay, ich überlege nochmal so, um so einen zeitgenössischen Link zu machen, dass vielleicht,

Der "Eat the rich" Trend zeitgenössischen Filme und Serien


[1:11:41] es gibt gerade eine, es wäre vielleicht auch eine eigene eigentlich folge eigentlich es gibt gerade so einige serien und filme die so dieses motiv der super reichen aber das hatte ich glaube ich auch schon mal erwähnten anderen folgen also das heißt die super reichen als eine kaste von figuren ensemble wo wo so ein bisschen diese Eat the Rich Fantasien ausgelebt werden.
Und vor allen Dingen, was vom Titel her auch vielleicht so ein bisschen da mit reinragt, ist der Film vor zwei Jahren, hat glaube ich irgendwas gewonnen, Triangle of Sadness.

[1:12:26] Der ist großartig, wo es dann halt auch so eine Schiffsreise geht, die dann strandet und auf einmal sich das ganze Gesellschaftsbild so umdreht in eine völlig andere Richtung.
Nämlich, dass dann halt die ganzen Bediensteten und so, die auf dem Schiff dann eben auch Migrantinnen sind, dann das Sagen übernehmen auf der Insel.
Und sich dann die Herrschaftsverhältnisse umkehren.
Toller Film, große Empfehlung. Dann gibt es diese auch großartige Serie White Lotus in zwei Staffeln, wo es um Superreiche geht, die dann sich auf so einen Sparurlaub einmal in Hawaii und einmal irgendwo da, wo du neulich warst, Capri, auf dieser Insel.
Und da auch wieder so die Herrschaftsverhältnisse werden so ein bisschen zerrüttet, aber jedes Mal aus diesem Urlaub kommen die halt als völlig neu aufgebaute und wieder voll etablierte Figuren raus.
Oder The Menu, ich weiß nicht, ob du das gesehen hast.
The Menu, das ist auch so eine Einladung zu einem Menü, was dann halt so einer existenziellen Horror, nicht Horror, sondern eher so ein Slasher Plot funktioniert.
Auch großartig im Setting.
Und The Glass Onion kam auch nett.

[1:13:55] Jahr Weihnachten oder vorletztes Jahr Weihnachten gelaufen, ist auch so eine super reichen, also es gibt so dieses Eat the Riches gerade, glaube ich, so und das fand ich halt auch wieder der, um da nochmal jetzt zum Anfang zu kommen, The Visitors, glaube ich, auch ganz gut draufgeschlagen, einfach diese Zerstörung und ich glaube, das ist so eine,

Das Mindset gegen die Superreichen


[1:14:15] allgemeine Stimmung gerade, das ist gerade so ein Mindset, man will halt irgendwie so, die Welt, zwei Deutsche besitzen, so viel Geld wie die 45 Millionen Deutsche.
Das ist halt so dieses Ungleichgewicht von Reichtum, was dann eben auch zu diesen Schere führt und auch zu diesem Gerechtigkeitssinn.
Warum kann man das nicht für alle gut verteilen?
Und warum kann man dann nicht solche Themen wie Klimawandel und warum kann man dann nicht Projekte fördern, die dagegen angehen?
Also das ist so ein bisschen der Schrei nach Gerechtigkeit, der sich dann auch in solchen Filmen dann vielleicht wieder zeigt.

Micz:
[1:14:55] Jetzt sind wir dann bei Utopie wieder.

Flo:
[1:14:57] Ja, Utopie, Utopie, aber vielleicht muss man auch was zerstören, um was dann halt wieder neu aufbauen zu können, weil, also ich finde das halt schon bemerkenswert, dass Pasolini als letzten Film so eine Dystopie entworfen hat, danach umgebracht wurde, irgendwie wo sich dann wieder das künstlerische Schaffen mit seinem realen Leben so auf so eine magische Weise verwoben hat, ja, das ist schon echt auch teilweise ein bisschen erschreckend.

Zwischentitel bei den expliziten Szenen von "The Visitor" - wie Körperlichkeit durch kognitive Leistung beeinflusst wird


[1:15:28] Gut, Mitch, also ich glaube.

Micz:
[1:15:30] Ich habe noch so.

Flo:
[1:15:31] Wie du vielleicht in einer Episode schon mal erwähnt hast, man hat das Gefühl, man redet die ganze Zeit und denkt, mehr als die Hälfte dazu noch mehr Sachen.
Und habe das Gefühl, irgendwas ausgelassen zu haben. Aber ich glaube, das ist jetzt erstmal so ein ganz guter Roundwork.

Micz:
[1:15:47] Ich finde es total super. Es ist so viel auch im positiven Sinne. Vielfältig.

Flo:
[1:15:56] Vielfältig, ja.

Micz:
[1:15:56] Ich möchte eine Sache noch ablegen, einfach bevor, weil ich nicht weiß, ob ich es hier mal überlegen kann.
Diese Tatsache, dass da Sätze eingeblendet waren in den Bruce-La-Bruce-Filmen, das fand ich ganz interessant, weil das dann so Kopfkino ist.
Also in dem Moment, wenn der Körper sich dem hingibt, sich da irgendwie erfassen zu lassen von Erotik und Sexualität, Wenn dann so was kommt, was man lesen muss, dann ist das, und das kann ich noch ganz kurz erzählen, ich musste einmal so ein Seminar halten, war super schlecht vorbereitet, wusste aber, es wird schon irgendwie gut gehen, weil es so einen Moment gab, der einfach enorm umwerfend ist.
Es ging um Biofeedback und diese uralt Biofeedback-Dinge, die man so um den Finger gewickelt hat, die dann eben den Hautwiderstand gemessen haben. Ja.
Und mein Aha-Moment für alle war halt, dass ich relativ am Anfang in meinem schlecht vorbereiteten Seminar einfach jemand aus dem Seminar hat sich dann hingesetzt und die hat dann das Ding um den Finger gewickelt.
Und dann habe ich einfach ihr so ein paar Sachen vorgelesen, so ein paar Fragen gestellt.
Und dann habe ich sie gefragt, was ist 17 mal 3?
Und alle außer ihr haben gesehen, dass ihr Hautwiderstand komplett.

[1:17:09] Also sich einfach komplett verändert hat. Also in dem Moment, wenn du kognitive Leistung machst, wird das Blut abgezogen, ändert dein Hartwirkstand.
Und da musste ich jetzt gerade nochmal dran denken, dass so eine Idee von so einem Film, der eben auch so körperlich mit den Säften arbeitet, dann auf einmal so was zu lesen ist, dass der eine ja auch komplett raushauen muss.
Und warum das, oder ob das so gedacht war oder nicht.

Flo:
[1:17:34] Ja, ich glaube, das ist ein schöner Vergleich. weil ich glaube, es ist tatsächlich, also jetzt nicht so gedacht, aber schon so bewusst durchbrochen, um auch so ein bisschen Respekt, es geht halt nicht um diesen Porn-Aspekt dabei, sondern es geht halt um die Darstellung, aber es geht jetzt nicht ums Pornografische.
Es ist auch ein Bruch in der Erzählweise und gleichzeitig eine neue Informationsebene, die da reinkommt.
Und es ist vor allen Dingen auch immer ganz gut gemacht, also der war von Sounddesign, war der auch toll, Weil es fing dann immer so, du wusstest an, du wusstest, sobald dann halt so eine bestimmte Melodie, so eine Techno-Melodie, ein bisschen wie der Darkroom im Club, da kommt immer diese Bum, Bum, Bum und dann geht's los und dann geht's halt, ja zack, dann geht's halt rein und los.
Und ich meine, da haben nicht nur das eben alle mit dem Visitor geschlafen, die haben dann auch alle untereinander dann halt ein großes Gruppensex-Erlebnis gehabt.
Also das heißt, die Familie, die sich selber halt irgendwie...
Ja, und da waren halt diese Zwischensitel, das war halt auch lustig.
Wurde schon gelacht im Kino. Und dann später wurde auch in der Abmoderation gesagt, ja, wir hatten andere Bruce-la-Bruce-Filme, wo viel mehr Leute aus dem Kino gegangen sind.
Und ich glaube, die haben unter Publikum ganz gut erzogen, was die da eben erwartet.
Und ja, also es war auf jeden Fall Erlebnis.

[1:19:01] Ja, und nicht unbedingt empfehlenswert. Okay, aber das ist, glaube ich,

Outro


[1:19:06] so der Punkt, wo wir aus der Geschichte aussteigen können, aus der Episode.
Eigentlich 46 mit ganz frisch kriegen wir das auch auf die Spur.
Eine Woche nach der Berlinale werden wir veröffentlicht.

Micz:
[1:19:18] Wahnsinn. Das machen wir doch alles selber. Werden wir veröffentlicht. I like it. I like it.

Flo:
[1:19:24] I like it, genau.

Micz:
[1:19:25] Sie veröffentlichen uns die alle. Vielen Dank, dass ihr zugehört habt.
Unsere Tour, die so ein bisschen durcheinander ist.
Ich weiß jetzt, wo wir sind, aber ich weiß nicht mehr, wie wir gelaufen sind. Aber so soll es sein.
Ist alles auch auf unserer Webseite eigentlich-podcast.de zu finden.
Und immer noch denke ich, dass wir irgendwann mal eine Karte machen, wo wir alle draufschmeißen.
Dass wir selber auch noch mal blinde Flecken finden, wo wir mal hinfahren können, um die Stadt zu erkunden. Ja, macht's gut.
Und letzter Hinweis für die, die immer noch jetzt zuhören.
Das, was Flo vorgelesen hatte mit diesen Revolutionen aus diesem Buch von Pasolini hat mich erinnert an das Shrike, an diesen neuen Gott der Zerstörung, der alles nochmal so tabula rasa mäßig hinmacht und das, was das genau bedeutet, könnt ihr in der nächsten Folge erfahren, wenn ich, erzähle und Flo hinterfrag Oh.

Flo:
[1:20:21] Ihr spürt den eisigen Wind am Rande des Cliffs Ja, das ist ein Cliffhanger selten so gut vorgebaut von Mitch wie anderswo.
Also macht's gut und bis zum nächsten Mal.

Micz:
[1:20:34] Tschüss.